Wie man in Kapstadts Winter warm bleibt und dabei Geld spart | Tipps und Tricks zum Stromsparen in Kapstadts Winter

CapeTownMagazine.com

Wie man in Kapstadts Winter warm bleibt und dabei Geld spart

For Moments of Joy. Follow our social channels
for useful news, daily local champions
 
072 350 2062
Ideas Cartel, The Old Foundry, 1 Sand Hill Road, Green Point
www.capetownmagazine.com/subscribe
now@capetownmagazine.com
CapeTownMag
CapeTownMagazine.com
capetownmag

Wie man in Kapstadts Winter warm bleibt und dabei Geld spart

Mit unseren Tipps und Tricks kommst du warm und ohne Loch im Geldbeutel durch die eisige Jahreszeit am Kap.

Traurig, aber wahr: Der Winter in Kapstadt ist viel kälter als viele meinen und das hinterlässt seinen Spuren auf dem Konto. Laut Eskom, Südafrikas Stromversorger, zahlt der Durchschnittssüdafrikaner von Juni und September zwischen 30 und 40 % mehr für seine Stromrechnung, da Heizdecken nachts eingeschalten werden und der kleine Stromheizer den ganzen Tag über läuft. Und da die Strompreise jedes Jahr um bis zu 20 % steigen, sind warme Häuser im Winter ein sehr teurer Spaß.

Aber kuschlig warm muss nicht gleich teuer bedeuten. Mit ein paar einfachen Tricks und klugen Entscheidungen kann man auch ohne Kredit von der Bank schön warm im Winter bleiben. Wir haben mithilfe der Profis - den Mitarbeitern von Eskom, Tim Erasmus von der Hausmeisterfirma DIY Cape Town, Sue Lunnon, Lehrer an der BHC School of Interior Design, und Sheryl Ozinsky, die bei der Stadt als Berater für nachhaltige Kommunikation arbeitet - eine Liste mit wertvollen Tipps und Tricks für diesen Winter zusammengestellt.

GÜNSTIGE WEGE IM WINTER WARM ZU BLEIBEN

DIY TIPPS

  • Dichte Türen und Fenster ab (keine/geringe Kosten). Am besten Fenster- und Türrahmen mit einem 10 mm dicken Insolierstreifen (gibt’s in jedem Baumarkt) abdichten und Luftzugstopper an die Türschwelle legen (zusammengerollte Handtücher tun’s auch). Wer Schiebefenster hat, der kann auch einfach Stoffe zwischen die Fenster stopfen.
  • Löcher finden und abdecken (keine/geringe Kosten). Kalte Luft kommt überall rein; auch da, wo man es nicht vermuten würde. Also, Schlüssel im Schloss stecken lassen, Lüftungsschlitze über den Fenstern mit Papier ausstopfen, und um die Löcher hinter Lichtschaltern und Steckdosen abzudecken, einfach die Verkleidung abnehmen und mit einem Klebeband verschließen.
  • Stecke Aluminiumfolie hinter Heizkörper an der Wand (keine/geringe Kosten). Wenn die funkelnde Seite außen ist, dann reflektiert die Folie die Wärme zurück ins Zimmer. So kann sie auch nicht von der kalten Wand absorbiert werden.
  • Verschließe Spalten zwischen Dach und Einbauschränken (keine/geringe Kosten). Manchmal wurden die Einbauschränke am Dach nicht ordentlich abgedichtet und jetzt entwischt von dort die Wärme. Wenn das bei dir zuhause der Fall ist, dann einfach einen dicken Karton dazwischen schieben.
  • Decke den Kamin ab, wenn du ihn nicht benutzt (keine/geringe Kosten): Durch den offenen Kamin entweicht sehr viel Wärme. Deshalb solltest du ihn mit einer Kaminplatte abdecken, wenn du ihn nicht benutzt. Alternativ kannst du auch einfach eine Decke drüber hängen oder ein Bild davor stellen.
  • Hänge schwere Vorhänge vors Fenster (geringe Kosten): Das halt die Kälte vom Fenster ab. Du kannst auch noch eine extra gefütterte Schicht einnähen oder große Quadrate aus Schaumstoff oder schweren Stoff ausschneiden und diese hinter den Rollladen stecken.
  • Lege Teppiche auf nackten Boden (geringe Kosten): Besonders wenn du in einen von Kapstadts alten viktorianischen Häusern mit Holzboden (voller Spalten) wohnst, ist das eine gute Methode, das Haus warm zu halten. Aber auch kalte Fliesen sollten mit einem günstigen Teppich abgedeckt werden. Wenn du schon dünne Matten/Teppiche besitzt, dann leg doch noch ein Unterfutter drunter.
  • Baue Doppelglasfenster ein (Investition): Der Spaß kostet zwar gut Geld, aber wie wir aus Europa wissen, kann man damit so richtig viel Geld sparen, da man die Heizung nicht mehr so weit aufdrehen muss und es drinnen auch wirklich warm bleibt. Alternativ und kostengünstiger kann man dicke Plastikscheiben vom Baumarkt kaufen und diese an die Innenseite der Fensterschreibe kleben.
  • Isoliere dein Dach (Investition): Da laut Eskom zwischen 40 und 51 % der Wärme durch das Dach entkommen, lohnt es sich, in die Isolierung des Dachs zu investieren. Auch hier gibt es günstige DIY Methoden mit Glaswolle und anderen Dämmmatten, aber in dem Fall sollte man das von einem Profi machen lassen, den hier kann dich das einmalige Sparen teuer zu stehen kommen. Dasselbe gilt auch für Holzböden. Diese sollten mit Plastik unterlegt sein, damit kein Wind reinkommt.

WEITERE GUTE TRICKS, UM GÜNSTIG ZU HEIZEN

  • Stelle die Heizung unter ein Regal. So erzeugst du einen warmen Luftwirbel und verhinderst, dass die Luft nach oben steigt. Wenn du eine Heizung an die Wand montierst, geh sicher, dass du sie vor nichts platziert, das Wärme absorbiert.
  • Schließe alle Türen zu unbenutzten Räumen, sodass keine Wärme verschwendet wird und sie sich dort anstaut, wo sie gebraucht wird.
  • Häng deine Wäsche drinnen auf, auch wenn es nicht regnet. Dadurch hebt sich der Feuchtigkeitsgrad im Haus und das wiederum steigert die Temperatur.
  • Dusche mit offener Badezimmertüre, (wenn du allein im Haus bist). Genau wie die Wäsche ist dies ein natürlicher Luftbefeuchter.
  • Schalte den Deckenventilator auf niedrig ein. Hört sich vielleicht kontraproduktiv an, aber der Ventilator bringt die warme Luft, die nach oben gestiegen ist, wieder nach unten und spart somit Energie und Wärme.
  • Bau dir einen Solarwasserbereiter aufs Dach. Ist mit R20,000 zwar eine teure Anschaffung, aber sie zahlt sich aus. Wenn Wasser normal, also mit Strom, aufgewärmt wird, macht dies meist 50 % der Stromrechnung aus.
  • Trink viel Tee und andere warme Getränke, um dich von innen heraus zu wärmen. Aber nur soviel Wasser aufkochen, wie du wirklich brauchst. Spart Zeit, Energie und Geld.
  • Zieh dich warm an. Man sollte meinen, das wäre selbstverständlich, aber viele Leute drehen einfach nur die Heizung auf und rennen im T-Shirt rum. Mützen (Beanies) sind in und auch Stulpen halten warm und machen was her. Vielleicht solltest du auch in Thermounterwäsche investieren. Seide hält übrigens auch schön warm.
  • Kaufe eine Daunendecke. Auch nicht ganz günstig in der Anschaffung, aber die halten die ganze Nacht kuschelig warm, ganz ohne Heizdecke oder Heizung im Zimmer.
  • Heizdecken nur zum Aufwärmen verwenden. Ein der tollsten Erfindungen, denn wer will sich schon in das eiskalte Bett legen. Und gar nicht mal so teuer. Allerdings sollte man Heizdecken nur 30 Minuten vorm Schlafengehen einschalten und dann auch wieder ausschalten. Das Bett ist schön warm und mit einer Daunendecke bleibt es das auch ohne Heizdecke die ganze Nacht lang.
  • Kaufe nur Heizkörper mit eingebautem Thermostat. Das sorgt dafür, dass die Heizung nach Erreichen einer bestimmten Temperatur sich ausschaltet und somit Energie und Geld spart.
  • Lass tagsüber viel Sonnenlicht rein. Vorhang auf, Sonne rein. Aber sobald sie weg ist, sollte man die Vorhänge sofort schließen, um die Wärme drinnen zu behalten.
  • Mach viel Sport. Auch wenn man keine Lust hat, bei dem Wetter rauszugehen, eine Runde Laufen oder irgendein anderer Sport bringt deine Körpertemperatur nach oben. Zittern ist nichts anderes. Da bewegt der Körper auch seine Muskeln. Dann doch lieber eine Runde laufen!

PSYCHO-TRICKS, UM WARM ZU BLEIBEN

  • Bring Farbe ins Haus. Rot und Orange erinnern an warmes Feuer, Gelb lässt uns an die Sonne denken und bei Braun kommen sofort Bilder von dampfendem Kaffee und heißer Schokolade auf. Dafür musst du jetzt nicht gleich die Wände streichen; ein paar hübsche Kissen oder Dekogegenstände tun es auch.
  • Kauf flauschige Stoffe. Bei flauschigen oder samtigen Stoffen denken wir sofort an Wärme und Gemütlichkeit. Also, her mit den schweren Vorhängen und samtigen Kissen. Auch Holzhütten werden mit Wärme in Verbindung gebraucht. Gegenstände aus Holz sorgen also auch für eine wohlig warme Atmosphäre.
  • Her mit dem Kerzenlicht. Gedimmtes Licht und Kerzenlicht sorgen ebenfalls für eine kuschelige Gemütlichkeit im Zimmer und sie sparen auch gleich noch Strom. Zudem solltest du gelbliche Energiesparlampen anstatt der Glühbirnen mit kaltem, weißen Licht verwenden.

Die Stadt Kapstadt hat ein Buch namens Smart Living Handbook herausgebracht, in dem du noch viele andere nützliche Tipps zum kostengünstigen Leben in Kapstadt findest.

übersetzt von Alexandra Seiler

---

Du willst noch mehr sparen? Dann erkunde Kapstadt mit unseren kostenlosen Aktivitäten!

---

Um auf dem Laufenden zu bleiben, like uns auf Facebook, folge uns auf Twitter, Instagram und Pinterest oder trete unserem Google+ Circle bei. Du kannst auch unseren kostenlosen Newsletter abonnieren.

Cape Town Events Calendar
Oktober 2023
SO MO DI MI DO FR SA
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Camissa Gospel Tours Listen, connect and sing along at ...

Join a Sunday service with Camissa’s Gospel Tour + connect with culture

Mardouw Country HouseHow to have an unforgettable 40th, 50th ...

Private chef and 3-course meals at a 5-suite manor

Sotano Restaurant burger specialBest burger special at Sotano every ...

Share this 2-for-1 deal with a friend or eat both lamb burgers yourself

Amina Boutique Hotel You can now book out this entire hotel ...

Infrared sauna, pool, special art, stunning rooms

Cederkloof Botanical outdoor jacuzziWe just found our next place for a ...

Cederkloof: Cottages with jacuzzi + house with pizza oven

Bombay BrasserieSumptuous Indian set menu for two

10 unique dishes (and MCC) at Bombay Brasserie

Excentric Hair5 ways to transform your hair (with ...

Give your locks some love or change them completely

Rose's Table pop up dining experienceIntimate fine dining in an art gallery

A long-table experience with food, music, wine and art

Cheverells FarmGo for a drive to this apple farm in ...

From fresh food to farm cottages and fine dining evenings

Woodstock Brewery burgersA brewery with food specials for every ...

Burgers, schnitzels + curry specials at Woodstock Brewery

Excentric Hair camera diagnosisHow healthy is your hair, really?

How to get a free diagnosis + R100 off your first visit

Cannibisters weed barCape Town’s very own cannabis club, ...

It's like your friend’s living room, just with 85 strains of weed

Taj Whiskey LoungeIntroducing the Whiskey Lounge

Tastings from around the world, guided by an ambassador

Char'd Grill meat appreciation platterMeat appreciation platter at a ...

3 cuts of meat, sizzling side dishes + epic mad-scientist experience

Char'd Grill tasting traysSpirit tastings and unique cuts at this ...

Bring out your inner mad scientist: experiment with unique spirits + meat cuts

Pear Tree cocktailsHolistic food + drink at this healthy ...

Sit under the trees and enjoy kombucha cocktails, vegan dishes + a sea view

Pear Tree HermanusUnconventional vegan dishes at this ...

From tofu tostadas and kombucha cocktails to MasterChef-level desserts

Milk on the Beach5 reasons to visit this beach-side ...

Never-ending summer of waffles, hotdogs, cocktails...

Waffle Shack by Milk on the BeachOur team’s top picks at the Waffle ...

Beach-side eatery is perfect for kids, adults and dogs alike

Sweet River Brewery ingredientsBook out this distillery for your next ...

Make your own at Distillers Union + get pizza

Food Jams cooking partyLaid-back, lekker, and loud team ...

Food Jams is a party where cooking is only half the fun

Islands on the River 2023Islands on the River is spring’s ...

4-day journey of music and connection at this festival

Cheverells FarmAll the seasons of Cheverells Farm

Apple picking in summer and winter stay special

Klein Roosboom tasting caveTaste wine in a cave

Boutique winery with 6 six cosy tasting nooks. Plus platters, picnics + trails

WetterReise TippsGarden RouteMein Kapstadt