Book out this distillery for your next ...
Gin-making, tasting and pizza when you have your function at Distiller’s Union
Jeden Tag tolle Tipps aus der schönsten Provinz der Welt. | |
![]() | www.kapstadtmagazin.de |
![]() | info@kapstadtmagazin.de |
![]() | Kapstadtmag |
![]() | KapstadtMagazin.de |
![]() | kapstadtmag |
Eine südafrikanische Musikerin in Berlin
Verruchte, tiefe Stimme, eine einzigartige Mischung aus Gipsy-Folk-Rock und Texte über das wahre Gesicht des Lebens machen die Musik von Ann Jangle aus. Die 29-jährige gebürtige Südafrikanerin zog vor einigen Jahren nach Berlin, um an sich selbst und als Musikerin zu wachsen. Hin und wieder kehrt sie jedoch nach Kapstadt zurück, um die südafrikanische Entspanntheit und den Ausblick auf den Tafelberg zu genießen.
1. Wer ist Ann Jangle?
Sie ist eine sehr lebhafte und bescheidene Person. Ich bin Ann Jangle! Ann Jangle bin aber nicht nur ich, sondern auch meine Band aus Südafrika.
2. Wieso bist du nach Deutschland gegangen anstatt hier mit der Musik weiter zu machen?
Ich hatte das Gefühl wachsen zu müssen. In Südafrika wird Musik nicht wirklich ernst genommen und geschätzt, während man in Deutschland als Musiker so viel mehr Unterstützung bekommt. Das Business ist dort viel größer und Musik ist in die Gesellschaft integriert und wird gefördert.
3. Welche Unterschiede hast du zwischen Deutschland und Südafrika bemerkt?
Südafrikaner sind wirklich viel gechillter und Deutsche viel pünktlicher. Noch ein Unterschied ist, dass Deutsche sich mehr um ihr Land zu kümmern scheinen. Das fängt schon bei Themen wie Recycling an. Sie unterstützen lokale Dinge, egal ob es sich dabei um Lebensmittel, Kunst oder Musik handelt und sind einfach dankbar. Leider ist Südafrika ein armes Land, die Menschen hier scheinen aufgegeben zu haben, sehen keine Perspektive mehr und sind gleichgültig.
4. Woher kommt deine Leidenschaft für Musik?
Meine Familie ist eigentlich nicht sehr musikalisch, meine Mutter wurde als Mädchen sogar aus dem Chor geschmissen, weil sie so schlecht gesungen hat. Aber mein Vater hat früher viel Old School Zeug wie Jimi Hendrix gehört und er hatte einen Freund, der sehr gut Gitarre spielte. Das hat mich damals wahnsinnig fasziniert. Vor einigen Jahren habe ich dann ein paar professionelle Musiker kennen gelernt, mit einem hatte ich eine Beziehung und dann bin ich mit ihnen auf Tour gezogen. Ich habe jahrelang einfach nur für mich gesungen. Irgendwann habe ich mir dann eine alte Gitarre gekauft und angefangen Songs zu schreiben. Musik ist meine einzige konstante Leidenschaft im Leben und sie hat mich wirklich gezeichnet.
5. Was macht deinen Musik-Stil besonders?
Ich denke meine Stimme und die Energie hinter den Songs. Meine Musik ist eine Mischung aus Gypsy-Folk-Rock, sie ist sehr intensiv und aufregend. Die Message dahinter ist einfach, dein Ding zu machen und dich nicht runter ziehen zu lassen, wenn das Leben dir Steine in den Weg legt.
6. Gibt es einen Unterschied zwischen dem deutschen und südafrikanischen Publikum?
Oh ja! Deutsche halten einfach die Klappe und hören zu. Sie schätzen den Künstler sehr, in Südafrika fehlt es da leider an Unterstützung.
7. Was fasziniert dich am Reisen?
Menschen und Architektur. Beides ist überall irgendwie verschieden und je nachdem wo du bist, tauchst du in eine andere Welt ein. Du erlebst diese ganzen unterschiedlichen Feelings, wenn du dich auf Reise begibst und das fasziniert mich!
8. Hat dich Deutschland verändert?
Ja, das hat es! Ich bin nach Berlin gegangen ohne Familie oder irgendwelche Freunde dort zu haben. Ich musste erwachsen werden und Verantwortung übernehmen. Es gab keinen, hinter dem ich mich hätte verstecken können und so bin ich sehr schnell gereift. Ich denke Deutschland ist das beste Land dafür und schon Kinder sind dort viel reifer als irgendwo anders. Deutschland ist einfach sehr strikt und funktioniert.
9. Was vermisst du an Kapstadt, wenn du in Berlin bist?
Ich vermisse die Entspanntheit…und die Berge! Ich habe erst gemerkt für wie selbstverständlich wir kleine Dinge nehmen, als ich in Kapstadt wieder am Strand lag und auf den Tafelberg blickte. Der hat mir wirklich gefehlt!
10. Hast du ein Must-Do in Kapstadt?
Die Natur! Das Meer und die Strände hier sind einfach einzigartig und das sollte sich keiner entgehen lassen. Ansonsten muss man auf jeden Fall ein paar Orte mit Live-Musik besuchen! Es gibt hier viele Bars, in denen wirklich talentierte Musiker auftreten.
von Marie Campisi
---
Hier findest du noch mehr Interviews mit interessanten Persönlichkeiten in Kapstadt. Alle Musik-Begeisterten sollten bei unserem Artikel über Musik am Kap vorbeischauen.
---
Like uns auf Facebook, folge uns auf Twitter, teile deine Kapstadt- und Südafrika-Abenteuer mit uns auf Instagram. Du kannst auch unseren kostenlosen Newsletter abonnieren.
Book out this distillery for your next ...
Gin-making, tasting and pizza when you have your function at Distiller’s Union
Gin-making, gin tasting and pizzas at Distiller's Union
We just found our next place for a ...
Cederkloof: Cottages with jacuzzi + house with pizza oven
Sumptuous Indian set menu for two
10 unique dishes (and MCC) at Bombay Brasserie
Where else do you get brunch for under R100 in Sea Point?
Intimate fine dining in an art gallery
A long-table experience with food, music, wine and art
Go for a drive to this apple farm in ...
From fresh food to farm cottages and fine dining evenings
How healthy is your hair, really?
How to get a free diagnosis + R100 off your first visit
Cape Town’s very own cannabis club, ...
It's like your friend’s living room, just with 85 strains of weed
Local craft beer tasting even ...
Nine craft beers, small-batch Thursdays + a guide for beginners
Introducing the Whiskey Lounge
Tastings from around the world, guided by an ambassador
Meat appreciation platter at a ...
3 cuts of meat, sizzling side dishes + epic mad-scientist experience
Affordable healthy food at this city ...
Organic fruit and veg, smoothie bowls + small-scale clothes
All the seasons of Cheverells Farm
Apple picking in summer and winter stay special
Be a beekeeper for a day at Honeybee ...
Adopt a hive, learn about bees, take a beekeeping course, buy honey
Boutique winery with 6 six cosy tasting nooks. Plus platters, picnics + trails