10 Fragen an die kapstädter Band Hatchetman

KapstadtMagazin.de

10 Fragen an die Band Hatchetman

Jeden Tag tolle Tipps aus der
schönsten Provinz der Welt.
 
www.kapstadtmagazin.de
info@kapstadtmagazin.de
Kapstadtmag
KapstadtMagazin.de
kapstadtmag

10 Fragen an die Band Hatchetman

Stimmgewalt und Texte mit emotionalem Tiefgang

12. November 2018

Das verspricht die kapstädter Band Hatchetman. Das akustische Trio besteht aus den Brüdern Nick und Matt Catto und Jonathan Tait.

1.Wer seid ihr?
Wir sind ein Dreiergespann, dass traditionelle, akustische und instrumental basierte Musik macht. Die Musik von Hatchetman geht nicht mit dem Mainstream, sondern geht zurück zu den ursprünglichen Wurzeln der Live Musik. Uns geht es nicht um eine große Show und abgefahrene Klamotten – das brauchen wir nicht - bei uns zählt die Musik. Der Fokus liegt darauf wirklich zuzuhören und das Musikerlebnis an sich zu genießen. Wie vor fünfzig/sechzig Jahren möchten wir über die Folk-Musik Erfahrungen vermitteln. Damals hat man sich auch mit der neuen Led-Zeppelin-Platte zusammengesetzt und wirklich nur die Musik genossen.

2. Wie würdet ihr eure Musik beschreiben?
Es ist eine Mischung aus Folk, Alternative und Country-Musik. Es geht um die Verschmelzung und die Harmonie unserer drei Stimmen. Die Kraft von komplett akustischer Musik schafft es menschliche Emotionen viel besser zu übersetzen als es elektronische Musik vermag. Wir widmen uns auch vermehrt den dunklen und melancholischen Seiten des Lebens.

3. Woher kommt der Name Hatchetman?
(Die allgemeine übersetzung für Hatchetman ist eine Art Auftragskiller, allerdings gibt es in verschiedenen Bereichen des Lebens verschiedene Namesauslegungen)
Wir haben in einem lustigen Moment beschlossen uns „Two Can Hatchetman“ zu nennen. Später machten wir Hatchetman daraus. Da wir aber öfters nach der Namensgebung gefragt werden, haben wir uns eine bessere Begründung ausgedacht. Im Parlamentarischen Kontext ist der Hatchetman derjenige, der die ganzen großen und leeren Worte ignoriert und direkt zum Punkt kommt. Das passt auch zu uns. Wir ziehen keine große Show ab, sondern kommen in unseren Liedern zu echten Gefühlen – auf den Punkt eben.

4. Wie seid ihr auf die Idee gekommen Hatchetman zu gründen?
Jonathan: Wir sind alle schon als Kinder mit Musik in Berührung gekommen. Ich habe mit vier Jahren das erste Mal öffentlich gesungen – ein Weihnachtslied. Die Leute mochten meine Stimme. Außerdem ist mein Vater Musiker. Er hat mir alles über die harmonische Musik beigebracht.
Bei den Brüdern Nick und Matt war es ähnlich. Ihr Opa hat mit seinen Kindern – ihrer Mutter, Tante und Onkel - die Folk-Musik in Südafrika verbreitet. Sie hatten damals sogar ihre eigene Fernsehsendung. Nick und Matt haben eigentlich schon immer zusammen gesungen.
Irgendwann sind sie im Café Alma, welches meinen Eltern gehört, aufgetreten. Als ich die Harmonie ihrer Stimmen gehört habe, wusste ich dass unsere drei Stimmen perfekt zusammen singen könnten. So etwas ist sehr selten und ich habe ehrlich gesagt nie daran geglaubt es für mich zu finden.
Als wir das erste mal zusammen gesungen haben war es einfach magisch.

5. Woher holt ihr euch die Inspiration für eure Lieder?Jonathan: Eigentlich ist es so, dass ich etwas auf der Gitarre spiele. Manchmal auch nur eine Abfolge von zwei Akkorden. Das öffnet etwas in meinem Inneren und setzt meine verschlossenen Gefühle frei. Dann schreibe ich, ohne allzu viel darüber nachzudenken. Ich lasse es einfach aus mir rausfließen. Meistens sind es irgendwelche persönlichen Erfahrungen: Trennungen oder melancholische Gefühle. Meistens schaue ich eher auf die dunkleren Seiten des Lebens und lasse sie in meine Texte einfließen. Dann singen wir es so, dass auch die Zuhörer es wirklich fühlen.
Ich glaube meine Gabe ist es, dass ich Emotionen über die Musik transportieren kann.

6. Wo tretet ihr am liebsten auf?
Das ist zum einen das Café Alma. Da wo alles begann und wo wir unser spirituelles Zuhause haben. Außerdem sind wir gerne im Café Roux. Sie haben dort so eine Atmosphäre, dass man sich als Musiker immer besonders fühlt.

7. Wenn ihr über Nacht zu internationalen Superstars werden würdet, was würdet ihr tun?
Es ist natürlich der Traum von uns allen, dass wir diesen Schritt schaffen. Wir würden durch die Welt touren und in den besten Musikhäusern der Welt spielen. Ein ganz großer Traum von uns wäre es im Wiener Opernhaus oder in der Elbphilharmonie spielen zu können. Generell gibt es in Europa so viele Häuser, die perfekt für akustische Musik sind.
Ein Privat-Jet wäre dann auch ganz nett.

8. Gibt es einen deutschen Musiker, der euch sehr inspiriert hat oder mit dem ihr gerne mal gemeinsam auftreten würdet?
Da wir alle einen sehr klassischen Hintegrund haben natürlich Ludwig von Beethoven. Ich (Jonathan Tait) habe als Kind einmal „Für Elise“ gehört. Seitdem wollte ich es immer unbedingt spielen können. Auch heute setze ich mich manchmal noch an das Piano und spiele diese Melodie. Ansonsten ist Rammstein natürlich auch super.

9. Welches Lied von euch sollte man hören, wenn man gerade Fernweh nach Kapstadt hat?
Da gibt es mehrere. Zum einen ist das „Cool Morning“. Es beschreibt die Konflikte welche man vom Signal Hill aus in der Stadt sieht.
Das andere ist „Heartbreak City“. Wir wären sehr traurig Kapstadt verlassen zu müssen. Deshalb passt dieses nostalgische Lied eigentlich sehr gut. Außerdem wird es zum Ende hin noch aufheiternd.

10. Welche drei Wörter verbindet ihr mit Kapstadt?

  1. Dynamisch: Hier gibt es ein kleines bisschen von allem für jeden: Gutes Essen, interessante Menschen, Partys und tolle Aussichten.

    In Kapstadt gibt es nichts was nicht passieren kann.

  2. Kantig: Kapstadt ist einfach ein Schmelztigel. Hier treffen Locals und internationale Menschen aufeinander. Es gibt ein Gemisch aus unfassbar vielen Kulturen.

  3. Entspannt: Hier kann man das Leben genießen. Dein Leben kann jede gewünschte Form haben. Du kannst ein schnelles Leben haben oder dich wie im Urlaub fühlen.

Kapstadt ist halt einfach Zuhause.

 

Von Julia-Janine Schwark
---
Falls ihr noch mehr über Musiker aus Kapstadt erfahren wollt, schaut euch doch mal unseren Artikel über die vielversprechensten Newcomer an. Außerdem haben wir eine Playlist für euer Fernweh  zusammengestellt.
---

Um auf dem Laufenden zu bleiben, bestelle unseren kostenlosen Newsletter, like uns auf Facebook und folge uns auf TwitterInstagram und Pinterest

 

 

Cape Town Events Calendar
März 2023
SO MO DI MI DO FR SA
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31

Maker's Landing Seafood FestMakers Landing, the Waterfront’s ...

Seafood Fest: For foodies, chefs and sustainable fishing

SGT Pepper Try these daily happy hour specials at ...

Drink a cocktail or share a beer bucket while watching the buzz of Long Street

Drumstruck at SilvermistDrumstruck at Silvermist! African drum ...

Drumstruck is back from Broadway and playing for a limited run in Cape Town

Cape SpritzCape Town has its own drink. Here’s ...

Cape Spritz is Cape Town’s summer drink – here’s why + where to try it

Char'd Grill meat appreciation platterMeat appreciation platter at a ...

3 cuts of meat, sizzling side dishes + epic mad-scientist experience

Char'd Grill tasting traysSpirit tastings and unique cuts at this ...

Bring out your inner mad scientist: experiment with unique spirits + meat cuts

Pear Tree cocktailsHolistic food + drink at this healthy ...

Sit under the trees and enjoy kombucha cocktails, vegan dishes + a sea view

Ficks 8 things you didn’t know about this ...

Boozy milkshakes, pinchos, wildlife watching + more

Pear Tree HermanusUnconventional vegan dishes at this ...

From tofu tostadas and kombucha cocktails to MasterChef-level desserts

Milk on the Beach5 reasons to visit this beach-side ...

Never-ending summer of waffles, hotdogs, cocktails...

Waffle Shack by Milk on the BeachOur team’s top picks at the Waffle ...

Beach-side eatery is perfect for kids, adults and dogs alike

The Galileo Kirstenbosch picnicWhat’s on at The Galileo Open Air ...

The Galileo screens at the famous botanical garden every Wednesday to Friday

Sweet River Brewery ingredientsBook out this distillery for your next ...

Make your own at Distillers Union + get beer and pizza at Sweet River Brewery

Taj Jiva SpaJiva Spa Special: 3 massages x 30 mins ...

Select 3 treatments from 7 options, from head massage to deluxe pedicure

Bombay BrasserieBombay Brasserie offers sumptuous ...

Taste 7 unique dishes (+ a surprise) at Taj Cape Town’s signature eatery

Blue Train ParkKids Party Idea: Take a ride on the ...

BOOK Now and let the outdoor adventure begin!

Scootours Kids Birthday PartyKids party Fridays at Scootours at ...

Kids and friends race on Monster Mountain Scooters

Breathwork Africa foundation3+ ways to get your breath back and ...

Classes, courses, retreats on conscious breathing run by the trainers leading the global ...

Hint Hunt torpedoPlay Cape Town’s original live escape ...

Be a pirate, detective or prisoner at HintHunt Africa every Friday (closes late)

Strolla RestaurantGet Irie On The Sunset Deck At Strolla ...

Weekend sunsets at Strolla mean live DJs and reggae (Rivertones)

Retreat Yourself festival 2023(Re)treat yourself at this wellness ...

Recharge at the family-friendly Retreat Yourself festival

Klein Roosboom tasting caveTaste wine in a cave

Boutique winery with 6 six cosy tasting nooks. Plus platters, picnics + trails

WetterReise TippsGarden RouteMein Kapstadt