Try these daily happy hour specials at ...
Drink a cocktail or share a beer bucket while watching the buzz of Long Street
Jeden Tag tolle Tipps aus der schönsten Provinz der Welt. | |
![]() | www.kapstadtmagazin.de |
![]() | info@kapstadtmagazin.de |
![]() | Kapstadtmag |
![]() | KapstadtMagazin.de |
![]() | kapstadtmag |
Lerne Afrikaans - nach Xhosa und Zulu die dritthäufigste Sprache in Südafrika.
Südafrika, insbesondere Kapstadt, ist ein buntes Nebeneinander von Kulturen aus Afrika, Europa und Asien.
Dabei ist eine Sprache, die wie keine andere diesen Teil der Erde zu beschreiben vermag, die die Denkweisen von Afrika und Europa in sich vereint und stolz den Kontinent ihrer Entstehung in ihrem Namen trägt, prominent: Afrikaans.
Sie ist eine der elf Amtssprachen, die in Südafrika gesprochen wird. Traditionell gesehen ist sie die Sprache der Buren. Deren Entwicklung zur Trennung von ihrem Mutterland Holland, erkannte man damals zunehmend auch an ihrer Sprache. Eine Abgrenzung und eigenständige Entwicklung fand statt.
Die Wurzeln der Sprache liegen innerhalb des westgermanischen Zweigs. Afrikaans entwickelte sich nach der Gründung Kapstadts im Jahre 1652 aus dem Holländischen und stellt eine Weiterentwicklung des Neuniederländischen dar. Aus diesem Grund wird Afrikaans auch gerne als Kapholländisch oder auch Kolonial Niederländisch bezeichnet.
Als ab 1652 immer mehr niederländische Kolonisten nach Kapstadt und in das Umland kamen, begannen sie im Kontakt mit Einheimischen, dem Volksstamm der Nama, nach und nach die grammatikalischen Formen zu vereinfachen, um sich besser verständlich zu machen.
Ab 1806 wurde die Kapkolonie dann unter britische Verwaltung gestellt, was auch zur Folge hatte, dass es eine sprachliche Konkurrenz zwischen dem Englischen und Afrikaans gab. Englisch genoss ein wesentlich höheres Ansehen und auch immer mehr englische Begriffe integrierten sich daher im Afrikaans. Das galt zu dieser Zeit noch ausschließlich als niederländischer Dialekt. Erst als in den 70er Jahren Wörter - und Lehrbücher in Afrikaans herausgebracht wurden, fand ein Umschwung statt. Am 5. Mai 1925 wurde Niederländisch letztendlich als Staatssprache abgeschafft und dafür Afrikaans als Amtssprache manifestiert.
Gesprochen wird die Sprache heute von etwa 7 Millionen Muttersprachlern. In etwa nochmal so viele sprechen Afrikaans als Zweitsprache und 12 - 16 Prozent verfügen über ein unterschiedliches Niveau.
In Kapstadt ist der Anteil der Afrikaans sprechenden Bevölkerung besonders hoch. Gesamt liegt in der Bevölkerung in Südafrika die Quote bei den Weißen bei 61 % und bei den Farbigen bei 76 %.
Natürlich kann man sich auch mit der ehemaligen Kolonialsprache Englisch überall durchschlagen. Wer sich aber einer einheimischen Sprache bedient, tritt sofort aus der Masse der Touristen heraus und bekundet ein wahres Interesse für Land und Leute.
Da die Sprache ebenfalls zur westgermanischen Sprachfamilie gehört und daher sehr eng mit dem Deutschen verwandt ist, ist sie für uns einfach zu lernen. Die Rechtschreibung orierentiert sich im Vergleich zum Holländischen stärker an der Aussprache. Wir geben euch eine kleine Starthilfe für die wichtigsten Gesprächssituationen.
Gute Reise und viel Spaß – Kom ons praat Afrikaans!
Begrüßen und Verabschieden
Guten Morgen: Goeiemôre (chujəemorrə)
Guten Tag: Goeiemiddag (chujəməgach)
Guten Abend: Goeienaand (chujənahnt)
Hallo: Dag! (dach)
Grüß dich: Dagsê! (dachßä)
Willkommen: Welkom (wällkomm)
Auf Wiedersehen: Totsiens. (tottßinß)
Tschüss: Sein vir jou/julle. (ßin fər jou/jöllə)
Bis morgen: Sie vir jou môre (ßin fər jou mottə)
Das erste Gespräch
Wie heißt du? Wat is jou naam? (watt əß jou nahm)
Mein Name ist Otto. My naam is Otto. (mej nehm əß Otto)
Wie geht es dir? Hoe gaan dit met jou? (hu chahn dət mätt jou)
Gut danke und dir? Goed, dankie, en met jou? (chut danki änn mätt jou)
Wo kommst du her? Waarvandaan kom jy? (wahrfanndahn komm jej)
Ich komme aus Berlin. Ek kom van Berlyn af. (äck komm fann bərlejn aff)
Wie alt bist du? Hoe oud id jy? (hu out əß jej)
Ich bin 32 Jahre alt. Ek is twee en dertig jaar oud. (äck əß twiə dährtəch jahr out)
Was machst du hier? Wat doen jy hier? (watt dun jej hihr)
Ich studiere Literatur. Ek studeer Lettere. (äck ßtdüdiər lättərə)
Sprachen dieser Erde: Afrikaans
Hip Hop auf Afrikaans: Jack Parow
Mehr auf KapstadtMagazin.de
---
Like uns auf Facebook, folge uns auf Twitter, teile deine Kapstadt- und Südafrika-Abenteuer mit uns auf Instagram und Pinterest oder trete unserem Google+ Circle bei. Du kannst auch unseren kostenlosen Newsletter abonnieren und dich mit uns über Xing vernetzen.
Try these daily happy hour specials at ...
Drink a cocktail or share a beer bucket while watching the buzz of Long Street
Drumstruck at Silvermist! African drum ...
Drumstruck is back from Broadway and playing for a limited run in Cape Town
Cape Town has its own drink. Here’s ...
Cape Spritz is Cape Town’s summer drink – here’s why + where to try it
Meat appreciation platter at a ...
3 cuts of meat, sizzling side dishes + epic mad-scientist experience
Spirit tastings and unique cuts at this ...
Bring out your inner mad scientist: experiment with unique spirits + meat cuts
Holistic food + drink at this healthy ...
Sit under the trees and enjoy kombucha cocktails, vegan dishes + a sea view
8 things you didn’t know about this ...
Boozy milkshakes, pinchos, wildlife watching + more
Unconventional vegan dishes at this ...
From tofu tostadas and kombucha cocktails to MasterChef-level desserts
5 reasons to visit this beach-side ...
Never-ending summer of waffles, hotdogs, cocktails...
Our team’s top picks at the Waffle ...
Beach-side eatery is perfect for kids, adults and dogs alike
Monday burger specials + happy hour ...
Enjoy any burger with a free beer at Rick’s Café on Kloof Street
Promenade Mondays – where all things ...
It’s a kick ass way to start your week + make new friends
Jiva Spa Special: 3 massages x 30 mins ...
Select 3 treatments from 7 options, from head massage to deluxe pedicure
Bombay Brasserie offers sumptuous ...
Taste 7 unique dishes (+ a surprise) at Taj Cape Town’s signature eatery
3+ ways to get your breath back and ...
Classes, courses, retreats on conscious breathing run by the trainers leading the global ...