AfrikaBurn Festival Kapstadt

KapstadtMagazin.de

AfrikaBurn – das berühmte Festival in der ...

Jeden Tag tolle Tipps aus der
schönsten Provinz der Welt.
 
www.kapstadtmagazin.de
info@kapstadtmagazin.de
Kapstadtmag
KapstadtMagazin.de
kapstadtmag

AfrikaBurn – das berühmte Festival in der südafrikanischen Wüste

Ein transformatives Festival der Kunst und alternativen Lebensweise irgendwo im Nirgendwo Südafrikas.

Dieses Jahr findet das Festival vom 29. April 2019 - 5. Mai 2019 statt.

Die Wüste lebt. Mindestens in der letzten Aprilwoche eines jeden Jahres. Dann zieht es tausende von Menschen aus der ganzen Welt in die südafrikanische Karoo. Hier ist es karg und staubig. Tagsüber gleissende Sonne, in der Nacht frisch. Sehr frisch. Dutzende Kilometer von der Zivilisation entfernt, ohne Internet oder Handy-Signal, nur Sonne und Sand. Wer in die Karoo kommt, kommt als Fee, Pfau, Steam Punker oder gleich ganz nackt: Beim Afrikaburn-Festival stampfen Utopisten eine bunte Traumwelt aus dem Wüstenboden - und lassen sie am Ende der einwöchigen Party in Rauch aufgehen.

Afrika Burn Kapstadt 2

Kunst, das Leben, die Selbstverwirklichung wird in der Wüste gefeiert. Besonders wichtig ist: Außer Utensilien für Kunstwerke  müssen auch Lebensmittel, Zelte und Kleidung mitgebracht werden. Selbst Trihkwasser. Eine weitere Maxime: Nichts wird gekauft oder verkauft in Tankwa Town, der Wüstenstadt auf Zeit. Das Motto von AfrikaBurn heißt: Du kommst in die Natur. Das gewöhnliche, materialistische Leben lässt du in dieser einen Woche hinter dir. Was du mitbringst, nimmst du du wieder mit. Die Wüste darf nicht verwüstet werden. 

So gibt es nichts zu kaufen auf dem Festival. Lediglich Tauschgeschäfte können gemacht werden. Ein Gedicht für eine frische Dusche, ein Lolli für ein Schluck Wasser oder ein verführerrischer Bauchtanz für eine Fahrt im Crazy-Mobil. 

In der Kommune auf Zeit gelten auch Regeln des Anstands: "Bitte habt Respekt vor anderer Leute Eigentum - auch Fahrräder sind kein Gemeingut!", mahnen die Organisatoren.

Und was zu groß ist für einen Transport, wird gemeinschaftlich verbrannt. Am Ende der einwöchigen Party soll nichts zurückbleiben als Erinnerungen und Staub.

Mutant Car Burn

Die ausgefallenen und aufwendigen Kostüme sowie die ausdrucksstarken Kunstwerke haben die Besucher selbst organisiert. Das Programm organisieren alle Besucher, genau wie sie für die Gestaltung des Festortes sorgen und für seine Räumung.

AfrikaBurn wirkt befreiend und erzeugt ein Gefühl der Gemeinschaft und des Zusammengehörens, das in unseren täglichen Leben oft fehlt.

Tanzen unter der Milchstraße

Monate vor dem Beginn des Festivals im April basteln Dutzende Freiwillige an den teils hausgroßen Skulpturen. Roboter-Hasen, Holzpyramiden und Riesenschaukeln verwandeln die karge Landschaft in eine bunte Ausstellung auf Zeit.

AfrikaBurn wurde 2007 von sechs Freunden gegründet. Es ist angelehnt an das Burning-Man-Festival, das 1986 von Larry Harvey in Nevada, USA, gegründet wurde. Heutzutage gibt es mehr als 70 dieser regionalen Ableger, die jedoch alle für sich agieren und sich durch individuelle Rituale und Symbole unterscheiden. Allerdings folgen sie alle den gleichen Werten. Sie bilden eine aktive Gemeinschaft, die dadurch am Festival teilnimmt, indem sie Kunstwerke schaffen und diese abbrennen, Musik spielen, Kostüme tragen, Themen-Camps und Mutantenfahrzeuge bauen und sich so selbstverwrklichen.  

Afrika Burn 3

Die 10 Prinzipien des AfrikaBurn Events

Die folgenden 10 Prinzipien für jedes “Burning Event” basieren auf den Glaubenssätzen der Gründer und dienen zur Erhaltung des Geistes und der Werte des Events:

  1. Das Festival kommt nur dann zustande, wenn die Besucher bei der Gestaltung des Festivals mithelfen.
  2. Die Teilnehmer werden dazu ermutigt, sich selbst durch radikales Selbstvertrauen und Selbstausdruck zu entdecken, nur auf ihre innere Stärke und ihren sechsten Sinn zu vertrauen und dadurch das befreiende Erlebnis von vollständiger Selbstverwirklichung zu erfahren.
  3. Unsere Gesellschaft kann sich nur dann ändern, wenn ihre einzelnen Mitglieder ihre Verantwortung als Bürger übernehmen.
  4. Radikale Selbsteinbringung, persönliche Teilnahme und Handlungen wie Freiwilligenarbeit und Schaffen von Kunst und Aufführungen auf dem Festival.
  5. Diese gemeinsamen Bemühungen erzeugen auch eine Kommunikation und Zusammenarbeit aller Beteiligten.
  6. Keine Barriere zwischen einzelnen Menschen.
  7. Erkenne innere Werte und nehme aktiv an der Gesellschaft teil.
  8. Alles wird im Geiste des bedingungslosen Gebens getan.
  9. Geld spielt in diesem sozialen Umfeld keine Rolle, und da auf dem Festival weder Werbung noch Sponsoring erlaubt sind, findet auch keine kommerzielle Beeinflussung auf diese Gesellschaft statt.
  10. Um die Umwelt zu schützen, sorgt die Organisation dafür, dass keine Spuren hinterlassen werden. Nach dem Ereignis wird die Wüste im gleichen oder in einem besseren Zustand verlassen, als sie vorgefunden wurde.

Als ihr Symbol haben sich die Gründer von AfrikaBurn den Clan ausgewählt – dieses Symbol wurde bereits in uralten Höhlenmalereien der San (Buschmänner) gefunden. Es stellt einen Oberkörper mit mehreren Köpfen und mehreren Beinen dar, die alle in dieselbe Richtung laufen.

Afrika Burn Kapstadt

Dies steht für eine Gemeinschaft, die sich mit derselben Absicht bewegt. Der abgelegene Ort in der Tankwa Karoo ohne jeglichen Funkempfang in einem Radius von 100 km ist ideal für dieses soziale Experiment. Seit dem ersten Mal wurde das Festival schrittweise vom unerträglich heißen November in den angenehmen April verschoben. Und was als kleines Event mit gerade mal tausend Besuchern begann, wurde schnell zu einem der beliebtesten Festivals in ganz Südafrika und Tickets sind bereits Monate im Voraus ausgebucht. 

Da AfrikaBurn eine NRO ist und kein kommerzielles Event, wird das gesamte Festival ausschließlich durch den Kartenverkauf und Spenden finanziert. Die Organisatoren sind auch stark auf die Hilfe von Freiwilligen vor, während und nach dem Festival angewiesen. Und freiwillig mithelfen war nie leichter: Einfach auf ihrer Webseite sich als Freiwilliger anmelden und sich einen der vielen Jobs aussuchen. Spenden sind natürlich auch stets willkommen, aber die Spender werden gebeten, direkt für ein bestimmtes Kunstwerk zu spenden und nicht an die Organisation.

Afrika Burn 4

Das Festival nimmt stets an Beliebtheit zu und so steigt auch die Zahl der Herausforderungen. Laut Monique Schiess, ein der Gründerinnen, würden mehr Menschen teilnehmen, wenn die Zahl der verfügbaren Karten nicht begrenzt wäre. Dadurch wird sichergestellt, dass die Werte nicht in einem explosionsartigen Wachstum verloren gehen. Medizinische Versorgung sowie Sicherheitsvorkehrungen sind stets vorhanden, damit das Event für alle eine sichere Erfahrung wird. Der CO2-Ausstoß der Dieselgeneratoren zum Betrieb von Gerätschaften ist etwas problematisch, aber viele Stammbesucher haben bereits in tragbare Solaranlagen und umweltfreundliche Ausrüstung investiert. Müll wird wohl die größte Herausforderung in Zukunft sein. Durch ihr Programm “Keine Spuren hinterlassen” versucht AfrikaBurn das Gelände nicht nur sauber zu halten, sonder auch die Leute über verantwortungsvolle Müllentsorgung zu unterrichten. Jedoch findet man nach einer Nacht voller Partys oftmals Flaschen und anderen Müll herumliegen. Um diesem Problem in Zukunft Herr zu werden, werden die Organisatoren strengere Müllregelungen für jeden aufstellen, aber auch schon im Voraus die Besucher besser aufklären.

In all den Jahren aber war AfrikaBurns Hauptziel – und wird es wohl auch immer bleiben – Menschen die Möglichkeit zu geben, eine offenherzige, fürsorgende und gebende Gesellschaft zu erleben, in der Selbstausdruck und Teilnahme besonders ermutigt werden. Monique hat bereits oft miterlebt, wie viele Teilnehmer eine geistige und emotionale Veränderung durchlaufen haben, die ihr Leben nachhaltig positiv beeinflusst hat. Teilnehmer von AfrikaBurn scheinen zu fürsorglicheren Mitgliedern unserer sonst doch recht passiven Gesellschaft zu werden und verwandeln unsere Gesellschaft Schritt für Schritt durch positives Handeln in ein freundlicheres Miteinander. 

AfrikaBurn 2015 Erlebnisbericht

---

Um auf dem Laufenden zu bleiben, bestelle unseren kostenlosen Newsletter, like uns auf Facebook, folge uns auf TwitterInstagram und Pinterest.

Cape Town Events Calendar
Juni 2023
SO MO DI MI DO FR SA
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30

Cederkloof Botanical outdoor jacuzziWe just found our next place for a ...

Cederkloof: Cottages with jacuzzi + house with pizza oven

Bombay BrasserieSumptuous Indian set menu for two

10 unique dishes (and MCC) at Bombay Brasserie

mischu breakfast specialWeekends are for mischu

Where else do you get brunch for under R100 in Sea Point?

Cape Town Meadery mead tastingHave you ever tasted mead?

Taste beer, gin and more made from mead (until June)

Rose's Table pop up dining experienceIntimate fine dining in an art gallery

A long-table experience with food, music, wine and art

Excentric Hair camera diagnosisHow healthy is your hair, really?

How to get a free diagnosis + R100 off your first visit

Cannibisters weed barCape Town’s very own cannabis club, ...

It's like your friend’s living room, just with 85 strains of weed

Woodstock Brewery beer tastingLocal craft beer tasting even ...

Nine craft beers, small-batch Thursdays + a guide for beginners

PPC Riebeek Bergmarathon8 reasons to run these races in a lush ...

Do a marathon, fun run with the fam and explore small towns

Taj Whiskey LoungeIntroducing the Whiskey Lounge

Tastings from around the world, guided by an ambassador

Char'd Grill meat appreciation platterMeat appreciation platter at a ...

3 cuts of meat, sizzling side dishes + epic mad-scientist experience

Mountain MarketAffordable healthy food at this city ...

Organic fruit and veg, smoothie bowls + small-scale clothes

Char'd Grill tasting traysSpirit tastings and unique cuts at this ...

Bring out your inner mad scientist: experiment with unique spirits + meat cuts

Pear Tree cocktailsHolistic food + drink at this healthy ...

Sit under the trees and enjoy kombucha cocktails, vegan dishes + a sea view

Pear Tree HermanusUnconventional vegan dishes at this ...

From tofu tostadas and kombucha cocktails to MasterChef-level desserts

Milk on the Beach5 reasons to visit this beach-side ...

Never-ending summer of waffles, hotdogs, cocktails...

Waffle Shack by Milk on the BeachOur team’s top picks at the Waffle ...

Beach-side eatery is perfect for kids, adults and dogs alike

Picnic in the parkPicnic in the Parks, fun workshops for ...

Book a picnic basket, get it delivered to the park + do interactive workshops

Distiller's UnionMake your unique brand of gin

At Distiller’s Union you get to also pick the flavour, colour + drink craft beer

Bar KeeperBar Keeper is open on Sundays till ...

Order 1 bottle to many cases online or in store, get it delivered same day, cold

Sweet River Brewery ingredientsBook out this distillery for your next ...

Make your own at Distillers Union + get craft beer and pizza

The Purple WindmillWeekend market that has it all

Craft beer, kids playpark, aqua golf, target shooting, donkeys and more

Black Elephant Vintners music and wine pairingEver imagined a rock ‘n roll ...

Silent disco, wine barrel tables + rock star murals at Black Elephant Vintners

Blue Train ParkKids Party Idea: Take a ride on the ...

BOOK Now and let the outdoor adventure begin!

Breathwork Africa foundation3+ ways to get your breath back and ...

Classes, courses, retreats on conscious breathing run by the trainers leading the global ...

StrollaGet Irie On The Sunset Deck At Strolla ...

Weekend sunsets at Strolla mean live DJs and reggae (Rivertones)

Honeybee Heroes Be a beekeeper for a day at Honeybee ...

Adopt a hive, learn about bees, take a beekeeping course, buy honey

Klein Roosboom tasting caveTaste wine in a cave

Boutique winery with 6 six cosy tasting nooks. Plus platters, picnics + trails

WetterReise TippsGarden RouteMein Kapstadt