10 Fragen an die Bloggerin Janine Jahnke

KapstadtMagazin.de

10 Fragen an die Bloggerin Janine Jahnke

Jeden Tag tolle Tipps aus der
schönsten Provinz der Welt.
 
www.kapstadtmagazin.de
info@kapstadtmagazin.de
Kapstadtmag
KapstadtMagazin.de
kapstadtmag

10 Fragen an die Bloggerin Janine Jahnke

Sie macht das wovon viele träumen, Janine Jahnke lebt als Influencerin und Bloggerin.

Obwohl sie auf der ganzen Welt unterwegs ist, zieht es sie immer wieder nach Kapstadt. Ihre besondere Verbundenheit mit der Mother City spiegelt sich in ihrem neu gegründeten Label "Clifton Crew" wieder.

Stell dich am besten ein mal vor. Wer ist Janine Jahnke?
Hey! Ich heiße Janine Jahnke, bin 23 Jahre alt und komme aus München. Seit 2015 komme ich jedes Jahr für ein paar Monate nach Kapstadt. Ich liebe es zu Reisen, interessiere mich sehr für gesunde Ernährung und dokumentiere mein Leben in Fotos auf meinem Instagram Account @joliejanine

Wie wird man hauptberufliche Influencerin?
Ich bin da einfach so reingerutscht. Wenn mir jemand vor 4 Jahren erzählt hätte, dass ich eines Tages als Bloggerin arbeiten würde, hätte ich der Person kein Wort geglaubt. Nachdem ich mein Abi gemacht habe wollte ich einfach nur die Welt entdecken. Das Reisen hat mir auch total viel Spaß gemacht, doch mir hat irgendwie eine Aufgabe gefehlt- was für den Kopf. Eine Freundin von meiner Mutter hat dann gemeint ich soll einen Blog starten. Am Anfang war ich etwas skeptisch, doch dann hat es mir mit der Zeit richtig viel Spaß gemacht. Damals hätte ich mir nie ausgemalt, dass dieses Hobby mal mein Job werden könnte. Am Anfang waren meine Bilder und Videos auch ziemlich schlecht, doch ich habe probiert mich immer weiterzuentwickeln und dazu zu lernen. Circa 2 Jahre nachdem ich meinen Instagram Account gestartet habe sind dann irgendwann die ersten Kooperationsanfragen in meinem Email Postfach gelandet.

Ist das Leben als Bloggerin und Influencerin wirklich immer so locker leicht, wie es auf den Bildern aussieht?
Jein. Natürlich bekommt man als Influencer viel geboten: es werden unglaubliche Reisen organisiert und man bekommt tolle Produkte zugeschickt. Doch es nicht immer alles so toll wie es auf Instagram aussieht und mir persönlich ist es auch ganz wichtig das mit meinen Followern zu teilen. Nein, mein Leben ist nicht so perfekt wie mein Instagram Feed und nein, ich trinke nicht jeden Tag nur Smoothies und liege am Strand. Ob man es glaubt oder nicht, Bloggen ist ein Full time Job und es fließt viel mehr Arbeit hinein aus viele Leute denken. Ich arbeite jeden Tag und sitze etliche Stunden hinter meinem Computer- das zeige ich bloß nicht aus Instagram, weil es niemanden interessiert. Selbst wenn man irgendwo in den Urlaub fährt ist non-stop Bilder machen angesagt, denn sowas wie 2 Wochen time off kann man sich als Influencer nicht leisten. Mir macht das aber nichts aus, da ich wirklich sagen kann dass ich meinen Job liebe und mir meine „Arbeit“ richtig Spaß macht.

Du bist an den tollsten Orten der Welt unterwegs und hast unter anderem auch eine längere Zeit in Barcelona gelebt. Warum zieht es dich ausgerechnet immer wieder nach Kapstadt zurück?
Ich werde so oft gefragt: Was war dein liebstes Reiseziel? Meine Antwort ist immer: Kapstadt. Es gibt so viele schöne Orte auf dieser Welt, doch was Kapstadt so besonders macht ist, dass man hier das volle Programm hier hat: Traumstrände, coole Leute, tolles Wetter, Festivals, geniales Essen, Natur, Roadtrips etc. Es ist für jeden was dabei und einem wird nie langweilig. 

Es zieht in letzter Zeit immer mehr Digitale Nomaden, Influencer und Pop Up Offices nach Kapstadt. Wie siehst du die Zukunft von digialen Nomaden hier?
Ich glaube Kapstadt hat großes Potential für digitale Nomaden. Der Lebensunterhalt ist relativ günstig, es gibt gute Coffee Spots zum Arbeiten und viele andere Creatives mit denen man sich hier austauschen kann. Zudem bietet Kapstadt natürlich auch eine traumhafte Kulisse und das perfekte Licht für Fotoshootings. Das einzige Problem mit dem ich mich oft auseinandersetzen muss ist die Post. Als Blogger werden mir Produkte zum Shooten zugeschickt, diese brauchen aber leider oftmals sehr lange um mit der Post in Südafrika anzukommen, bzw. bleiben dann leider häufig im Zoll stecken.

Du hast gerade dein erstes Label Clifton Crew gelaunched. Kannst du uns etwas dazu erzählen?
Ich habe schon seit über einem Jahr mit der Idee gespielt Clifton Crew zu gründen. Ich wollte meine Liebe für Kapstadt irgendwie einfangen und auch mit mir tragen können wenn ich im verregneten München sitze. Mir ist aufgefallen, dass sich jeder der nach Kapstadt kommt in die Stadt verliebt und dann immer wieder kommen will. Ich habe auch schon viele Leute getroffen die sich den Tafelberg tätowieren lassen haben. Als ich das gesehen habe dacht ich mir: Wenn sich Menschen Kapstadt auf die Haut stechen lassen, würde eine Clothing Brand doch eigentlich nur Sinn machen. Vor Allem da es so etwas vor Clifton Crew einfach noch nicht gab. Das Motto „It’s not just a place- it’s a feeling“ ist genau das was ich mit Clifton Crew übermitteln will. Für die Zukunft sind definitiv noch weitere Produkte geplant und ich arbeite gerade auch an einem Onlineshop für Südafrika.

Eines deiner Shirts heißt „Lost my heart in Cape Town“, wann war der Moment in dem du realisiert hast, dass du dein Herz an die Mother City verloren hast?
Das ging so schnell bei mir! Es hat nur 2 Tage gedauert und ich was Hals über Kopf verliebt. Das Ganze ist im Januar 2015 passiert: in der Früh sind wir zu den Pinguinen am Boulders Beach gefahren, haben in Buitenverwachting gepicknickt und uns dann das Sunset in Tableview angesehen. Als ich Abends das beste Sushi in meinem Leben gegessen habe war mir klar: ich liebe diesen Ort.

Welches Gefühl verbindest du ausgerechnet mit Clifton?Clifton vermittelt für mich das Gefühl von einem perfekten Sommertag. Den Geruch von Sonnencreme, die „Granadilla Lolly“ Rufe, Gelächter mit Freunden und eiskalte Ocean dips. Wenn man an den Clifton Beach geht ist man auch nie lange alleine- man trifft immer schnell Leute die man kennt. Ich finde das macht Kapstadt ebenfalls aus: das Gefühl von Community. 

Was sind außer Clifton, deine Hotspots in Kapstadt?
Wenn ich mal nicht zu Clifton gehe, lege ich mich auch gerne an den Glen Beach und schaue den Surfern zu. Bootlegger ist mein Liebglingsspot zum Arbeiten und hat das beste Banana Bread. Der 12 Apostels Drive ist immer wieder toll, weil man so eine traumhafte Aussicht auf Lion’s Head hat. Zum Sunset gehe ich entweder zum „rock“ oder wandere Kloof Corner hoch. Abends gehe ich gerne zu El Burro, weil deren veganen Tacos einfach unschlagbar sind.

Kannst du uns drei Worte nennen, die Kapstadt für dich perfekt beschreiben?
Unkompliziert. Abenteur. Home.

Von Julia-Janine Schwark

---
Du möchtest mehr über das digitale und saisonale Arbeiten in Kapstadt erfahren? Dann schau dir doch auch mal unser Interview mit 21TORR oder einem Model an. 
---- 
Like uns auf Facebook, folge uns auf Twitter, teile deine Kapstadt- und Südafrika-Abenteuer mit uns auf Instagram und Pinterest. Du kannst auch unseren kostenlosen Newsletter abonnieren.

Cape Town Events Calendar
September 2023
SO MO DI MI DO FR SA
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Cafe Extrablatt 2023 This Sunday brunch could be your new ...

Waffles, omelettes, pastries, bacon, cereals and, and…

Makers Landing live jazz FridaysWinter experiences at the V&A ...

Live jazz, date ideas, themed markets in the Waterfront

SotanoEnd Your Weekend On A High Note At ...

Share a meal with friends, listen to live reggae + watch the sunset over the sea

Cederkloof Botanical outdoor jacuzziWe just found our next place for a ...

Cederkloof: Cottages with jacuzzi + house with pizza oven

mischu breakfast specialWeekends are for mischu

Where else do you get brunch for under R100 in Sea Point?

Rose's Table pop up dining experienceIntimate fine dining in an art gallery

A long-table experience with food, music, wine and art

Cheverells FarmGo for a drive to this apple farm in ...

From fresh food to farm cottages and fine dining evenings

Cannibisters weed barCape Town’s very own cannabis club, ...

It's like your friend’s living room, just with 85 strains of weed

Char'd Grill meat appreciation platterMeat appreciation platter at a ...

3 cuts of meat, sizzling side dishes + epic mad-scientist experience

Char'd Grill tasting traysSpirit tastings and unique cuts at this ...

Bring out your inner mad scientist: experiment with unique spirits + meat cuts

Pear Tree cocktailsHolistic food + drink at this healthy ...

Sit under the trees and enjoy kombucha cocktails, vegan dishes + a sea view

Pear Tree HermanusUnconventional vegan dishes at this ...

From tofu tostadas and kombucha cocktails to MasterChef-level desserts

Milk on the Beach5 reasons to visit this beach-side ...

Never-ending summer of waffles, hotdogs, cocktails...

Waffle Shack by Milk on the BeachOur team’s top picks at the Waffle ...

Beach-side eatery is perfect for kids, adults and dogs alike

Distiller's UnionMake your unique brand of gin

At Distiller’s Union you get to also pick the flavour, colour

Cape Town Heritage ToursTour the peninsula on foot and learn ...

Heritage Tours tells gripping stories on walks from the city to Simon’s Town

Festival of YellowThe Festival of Yellow, celebrating the ...

10+ roadtrips to see canola fields. Plus getaway giveaway

Cheverells FarmAll the seasons of Cheverells Farm

Apple picking in summer and winter stay special

Ricks Cafe AmericainFeast on a roast special and stay for ...

Come for the roast, stay for the 2 happy hours at Ricks, now on Kloof Street

Klein Roosboom tasting caveTaste wine in a cave

Boutique winery with 6 six cosy tasting nooks. Plus platters, picnics + trails

WetterReise TippsGarden RouteMein Kapstadt