Winter experiences at the V&A ...
Live jazz, date ideas, themed markets in the Waterfront
Jeden Tag tolle Tipps aus der schönsten Provinz der Welt. | |
![]() | www.kapstadtmagazin.de |
![]() | info@kapstadtmagazin.de |
![]() | Kapstadtmag |
![]() | KapstadtMagazin.de |
![]() | kapstadtmag |
Die Geschichte der Regenbogennation
Die Geschichte Südafrikas ist geprägt von den europäischen Kolonialherren. Jahrzehntelang war Südafrika ein Synonym für Apartheid, die tiefe Wunden in der Gesellschaft hinterlassen hat. Wir geben einen Überblick.
1488: Der portugiesische Seefahrer Bartholomeus Dias umrundet das Kap und landet in Mossel Bay. Dort trifft er Einheimische, die KhoiKhoi.
1652: Der niederländische Seefahrer Jan van Riebeeck landet mit seiner 90-köpfigen Mannschaft am Kap. Er soll im Auftrag der "Niederländisch-Ostindischen Kompanie (VOC)" am Kap der Guten Hoffnung eine Versorgungsstation mit Frischwasser und Proviant für Reisende Richtung Indien errichten. (Bis dahin gab es noch keine nennenswerten Ankerplätze an der südafrikansichen Küste auf dem Weg nach Indien).
Kommandant Jan van Riebeeck landet am Kap 1652
1679: Der Stützpunkt am Kap verursacht zu hohe Kosten. Die Bevölkerung der Außenstelle soll sich daher in der Zukunft möglichst selbst versorgen. Die VOC vergibt Land an Ausreisewillige.
Mit Stellenbosch wird eine zweite Siedlung gegründet. Es finden erste Begegnungen mit Xhosa Viezüchtern statt. Die Konkurrenz um das Weideland führt zu ersten Streitigkeiten zwischen Xhosa und den neuen Einwanderern.
1795: Die VOC ist bankrott. Die Engländer nutzen die Gunst der Stunde und übernehmen die niederlänischen Stützpunkte am Kap. Sie werden in das britische Empire eingegliedert.
1806: Der Status als britische Kronkolonie wird gefestigt. Die Engländer führen tiefgreifende Reformen durch: Ureinwohner werden zu britischen Untertanen erklärt, das Kap wird anglisiert, Häuptlingsherrschaft wird beseitigt.
1816 – 1820: Zulu König Shaka erreicht hohes Ansehen und regiert das mächtigste Königreich im südlichen Afrika. Seine Zuluarmee ist das stärkste Heer.
1833: Die Engländer verbieten die Sklaverei und schaffen sie ab.
1836 -38: „The great Trek north“, die Buren, wie die alteingesessenen Viehzüchter jetzt genannt werden, bringen den Reformen der Engländer tiefes Unverständnis entgegen. Sie sehen sich ihrer Existenzgrundlage beraubt und wandern in Scharen nach Norden und Nordosten, um neue Weideflächen zu gründen. Die Konkurrenz um Weideflächen zwischen Buren und Xhosa wächst, die schließlich in einer Reihe von Kriegen mündeten.
1854: Zwischen den Flüssen Vaal und Oranje entsteht die erste Buren-Republik, der "Oranje-Freistaat". Zwei Jahre später wird in Transvaal im heutigen Nordosten Südafrikas die "Südafrikanische Republik" gegründet.
1867: Goldgräber und Schatzsucher entdecken Diamanten in Kimberly.
1886: Der Goldrausch spricht sich rum und ein enormer Zuwachs an Ausländern strömt in die Burenrepublick, um ihr Glück zu suchen. Allerdings identifizieren sie sich nicht mit dem Staat. Schon wenige Jahre nach den ersten Goldfunden leben doppelt so viele Ausländer wie Buren in der noch jungen Republik.
Dies führt zu erheb-lichen sozialen Spannungen, die sich immer wieder entladen.
1887: Cecil Rhodes (britischer Unternehmer und Politiker. Er hat Kolonien für dsa Britische Weltreich erworben, die nach ihm benannt wurden,Rhodesien, heute Simbabwe) und die Brüder De Beers vereinigen sich und besetzen Kimberly. (Heute ist De Beers der größte Diamantenproduzent und -händler der Welt mit Sitz in Luxemburg. Der Name kommt nach der ersten Mine in Kimberley auf der Farm der Brüder Johannes Nicolaas und Diederik Arnoldus de Beer).
1899 – 1902: Die Briten sehen die allgemeine Sicherheit in den europäischen Kolonien am Kap gefährdet und versuchen, alle südafrikanischen Kolonien zu einer Union unter britischer Oberhoheit zusammenzuschließen. Doch die "Südafrikanische Republik" unter der Führung Paul Krugers wehrt sich vehement gegen diese Pläne. Es kommt zum Krieg.
1910: Die Buren und Engländer können sich auf eine neue Verfassung einigen, die später weitreichende Folgen für das Land haben wird: Das Wahlrecht aller „Nicht-Weißen“ wird aberkannt. Schwarze und Farbige dürfen nur noch in extra ausgewiesenen Gebieten leben und Land kaufen.
1912: Die Partei South African Native National Congress (später ANC) wird gegründet.
1948: Gesetze verabschieden offiziell die Apartheid. Die Trennung ist nicht mehr ökonomisch begründet, sondern auch die Privatsphäre wird reglementiert und kontrolliert. Rassentrennung wird in der Öffentlichkeit eingeführt.
1960: ANC Präsident Albert Luthuli erhält den Friedensnoblepreis. Durch die Nationale Partei verlässt Südafrika den Commonwealth und wird zur Republik.
1961-1976: Widerstand organisiert sich unter dem ANC. Die Regierung verbietet Widerstandsorganisationen. Allerdings haben sich diese militarisiert und arbeiten aus dem Untergrund weiter. Nelson Mandela wird aufgrund seiner Aktivitäten gegen die Apartheitspolitik eingesperrt (1963 – 1990). Er gilt als einer der im 20. Jahrhundert international herausragenden Vertreter im Kampf für Freiheit, gegen Rassentrennung, Unterdrückung und soziale Ungerechtigkeit. Mandela war der wichtigste Wegbereiter des versöhnlichen Übergangs von der Apartheid zu einem gleichheitsorientierten, demokratischen Staatswesen in Südafrika. 1993 erhielt er deshalb den Friedensnobelpreis. Bereits zu Lebzeiten wurde er für viele Menschen weltweit zum politischen und moralischen Vorbild.
1976 -1977: Unruhen greift auf das gesamte Land über, als eine Schüler-Demonstration in Soweto brutal niedergeschossen wird. Südafrika entwickelt sich zu einem Polizeistaat.
1990: Präsident FW de Klerk läutet wenige Monate nach seinem Amtsantrit das Ende der Apartheid ein. Er sprach sich für ein demokratisches Südafrika aus. Nelson Mandela wird nach seiner 27-jährgen Haft entlassen.
In geheimen Verhandlungen zwischen ANC und der Regierung hatten sich die Politiker darauf geeinigt, auf Gewalt zu verzichten und friedlich eine neue Verfassung auszuarbeiten.
1993: Mandela und de Klerk erhalten den Friedensnobelpreis.
1994: Südafrikas erste freie Wahlen. Der ANC gewinnt mit über 60 Prozent. Nelson Mandela wird am 10. Mai 1994 der erste schwarze Präsident der jungen Demokratie.
Nelson Mandela, der erste schwarze Präsident im demokratischen Südafrika
1995: Desmond Tutu ist Vorsitzender der Wahrheits- und Versöhnungskommission.
1999: Thabo Mbeki wird Präsident.
2004: Südafrika bekommt das Angebot, Gastgeber für die FIFA Fußballweltmeisterschaft 2010 zu sein.
2009: Jacob Zuma wird Präsident
2010: Die 19. Ausspielung der Fußballweltmeisterschaft findet vom 11. Juni bis zum 11. Juli 2010 in Südafrika statt und damit erstmals auf dem afrikanischen Kontinent. Gewinner war Spanien.
2014: Kapstadt gewinnt den Titel der Weltdesignhauptstadt. Damit ist der ehemalige Versorgungsstützpunkt am Kap der guten Hoffnung die Design- Metropole an der Südspitze Afrikas. Kapstadt ist nach Turin, Seoul und Helsinki die vierte Stadt, die sich mit dem alle zwei Jahre verliehenen Titel "World Capital of Design" (WDC) schmücken darf. Ausgezeichnet wurden kulturelle, soziale und ökonomische Entwicklungen in der Stadt.
Am Kap der Kreativen: Häuserwände werden zu Galerien
---
Mehr auf KapstadtMagazin.de
---
Um auf dem Laufenden zu bleiben, like uns auf Facebook, folge uns auf Twitter, Instagram und Pinterest. Du kannst auch unseren kostenlosen Newsletter abonnieren.
Winter experiences at the V&A ...
Live jazz, date ideas, themed markets in the Waterfront
How to have an unforgettable 40th, 50th ...
Private chef and 3-course meals at a 5-suite manor
You can now book out this entire hotel ...
Infrared sauna, pool, special art, stunning rooms
We just found our next place for a ...
Cederkloof: Cottages with jacuzzi + house with pizza oven
Sumptuous Indian set menu for two
10 unique dishes (and MCC) at Bombay Brasserie
5 ways to transform your hair (with ...
Give your locks some love or change them completely
Where else do you get brunch for under R100 in Sea Point?
Intimate fine dining in an art gallery
A long-table experience with food, music, wine and art
Go for a drive to this apple farm in ...
From fresh food to farm cottages and fine dining evenings
A brewery with food specials for every ...
Burgers, schnitzels + curry specials at Woodstock Brewery
How healthy is your hair, really?
How to get a free diagnosis + R100 off your first visit
Cape Town’s very own cannabis club, ...
It's like your friend’s living room, just with 85 strains of weed
Local craft beer tasting even ...
Nine craft beers, small-batch Thursdays + a guide for beginners
Introducing the Whiskey Lounge
Tastings from around the world, guided by an ambassador
Meat appreciation platter at a ...
3 cuts of meat, sizzling side dishes + epic mad-scientist experience
Spirit tastings and unique cuts at this ...
Bring out your inner mad scientist: experiment with unique spirits + meat cuts
Holistic food + drink at this healthy ...
Sit under the trees and enjoy kombucha cocktails, vegan dishes + a sea view
Unconventional vegan dishes at this ...
From tofu tostadas and kombucha cocktails to MasterChef-level desserts
5 reasons to visit this beach-side ...
Never-ending summer of waffles, hotdogs, cocktails...
Our team’s top picks at the Waffle ...
Beach-side eatery is perfect for kids, adults and dogs alike
Book out this distillery for your next ...
Make your own at Distillers Union + get pizza
Ride Monster wheels in the Winelands ...
Scootours' Flow Trail is an adrenaline rush with berms, rollers, and a bush tunnel
Laid-back, lekker, and loud team ...
Food Jams is a party where cooking is only half the fun
The Festival of Yellow, celebrating the ...
10+ roadtrips to see canola fields. Plus getaway giveaway
Islands on the River is spring’s ...
4-day journey of music and connection at this festival
All the seasons of Cheverells Farm
Apple picking in summer and winter stay special
Boutique winery with 6 six cosy tasting nooks. Plus platters, picnics + trails