This Sunday brunch could be your new ...
Waffles, omelettes, pastries, bacon, cereals and, and…
Jeden Tag tolle Tipps aus der schönsten Provinz der Welt. | |
![]() | www.kapstadtmagazin.de |
![]() | info@kapstadtmagazin.de |
![]() | Kapstadtmag |
![]() | KapstadtMagazin.de |
![]() | kapstadtmag |
Obwohl der südafrikanische und der deutsche Lebensstil so gar nicht zueinander zu passen scheinen, wächst die deutsche Community in der Mother City ständig weiter. Was die Kapstädter über die Deutschen denken, erfahrt ihr hier.
„Bei so vielen Deutschen in Kapstadt muss Deutschland doch bald leer sein?“, das haben sich schon einige Kapstädter gefragt. Aber die Mother City hat es uns einfach angetan und wir können nicht anders, als uns in die Berge, das Meer, die Strände und die einzigartige Atmosphäre hier zu verlieben. Dass wir Deutschen begeistert von Kapstadt sind, steht also gar nicht zur Debatte, aber was denkt Kapstadt eigentlich über uns? Wir sind losgezogen und haben einige Bewohner der Mutterstadt gefragt, was sie von den Deutschen halten und das waren ihre Antworten:
Zubayrah, 22, Verkaufsassistentin/Stylistin
Ich habe einige deutsche Freunde und die sind alle sehr humorvoll. Deutsche sind sehr frei denkend und ich habe das Gefühl, dass es weniger Tabus gibt. Oben ohne am Strand zu liegen ist für die Deutschen, die ich kenne keine große Sache, Südafrikaner sind da sehr viel konservativer. Ich denke, dass die beiden Kulturen sehr unterschiedlich sind, gerade was die Denkweise angeht. Ansonsten sind sie wirklich freundliche, unkomplizierte und liebenswerte Menschen.
Gilmore, 23, Student
Ich komme ursprünglich aus Simbabwe, lebe aber mittlerweile seit vier Jahren in Südafrika. Ich kenne viele Deutsche und habe auch eine Zeit lang in einer deutschen Bäckerei gearbeitet. Die meisten von ihnen habe ich während meiner Zeit dort kennen gelernt, aber auch beim Pool spielen habe ich schon deutsche Freunde gefunden. Ich versteh mich wirklich gut mit Deutschen, weil sie auf eine ehrliche Art und Weise freundlich sind, außerdem sind sie sehr verlässlich. Ich glaube Deutsche reisen sehr gerne und ihnen gefällt das gute Wetter hier in Kapstadt.
Andrya, 20, Kellnerin
Wenn ich an Deutschland denke, dann fallen mir sofort Begriffe wie Bier, gutes Essen und Lederhose ein. Als gebürtige Südafrikanerin habe ich in Kapstadt viele gute deutsche Freunde.
Durch meine Arbeit als Kellnerin habe ich auch öfter mit Deutschen zu tun, die älteren sind manchmal sehr penibel, das ist etwas schwierig. Aber die jungen sind super entspannt, offen und gehen gerne feiern. Ansonsten wirken Deutsche sehr intellektuell und gebildet und sie arbeiten sehr konsequent. Der größte Unterschied zu Südafrika besteht wohl in der Zielstrebigkeit, Deutsche machen keine halben Sachen. Ich glaube, was die Deutschen hierher zieht sind das gute Wetter, die schönen Strände und die kapstädtische Freundlichkeit. Es gibt aber eine Sache, die einen Deutschen sofort enttarnt: der aggressive Akzent.
Papin, 27, Kunstverkäufer am Greenmarket Square
Ich bin vor sechs Jahren nach Kapstadt gekommen zusammen mit meinen drei Brüdern. Zusammen mit ihnen verkaufe ich hier am Greenmarket Square unsere Bilder. Bei mir kaufen sehr viele Deutsche ein, ihnen gefällt die südafrikanische Kunst sehr, weil sie so bunt und farbenfroh ist. Sie sind immer sehr freundlich, wissen was sie wollen und ich schätze sie als Kunden sehr.
Krysia, 22, Journalistin
Ich bin gebürtige Süd-afrikanerin, aber mein Freund und meine beste Freundin sind deutsch- Südafrikaner.
Ich denke der deutsche Stereotyp ist organisiert und erledigt seine Arbeit gewissenhaft.
Das ist wahrscheinlich auch der größte Unterschied zu Südafrikanern, die sind im Gegensatz zum strikten Deutschen, wirklich sehr relaxt. Deshalb kaufe ich technische Geräte oder funktionales gerne von deutschen Herstellern, da kann ich mir sicher sein, dass alles funktioniert. Genau das ist aber vielleicht auch der Grund warum Deutsche hier so gerne her kommen, um eben mal aus diesem strukturierten, geradlienigen System auszubrechen…und natürlich wegen des guten Wetters.
Sowohl die Lebensstile, als auch die Kulturen der beiden Nationen sind sehr unterschiedlich, aber genau das macht es interessant. Mittlerweile haben wir hier viele deutsche Einflüsse. Das beste Beispiel dafür ist das Beerhouse in der Long Street.
Ryno, 22, Vermittlungsagent
Ich komme aus Südafrika und habe hauptsächlich über meine Arbeit Kontakt mit Deutschen. Sie sind sehr angenehme Kunden, weil sie gutes und verständliches Englisch sprechen und unkompliziert sind. Am etwas aggressiven Akzent erkenne ich meine deutschen Kunden aber trotzdem meistens. Ich glaube sie brauchen diese Direktheit, wenn sie etwas bei mir buchen, dann wissen sie meist schon vorher genau was sie wollen. Deutsche scheinen immer ein Ziel vor Augen zu haben, auf das sie hin arbeiten. Ich finde das spiegelt sich auch in der Politik wieder, Versprechen werden meist eingehalten. Nach Kapstadt zieht es die Deutschen wahrscheinlich wegen Wetter, Meer, Bergen und der Entspanntheit.
Regina, 29, Verkaufsassistentin im Souvenirshop
Ursprünglich komme ich aus Simbabwe, bin aber vor sechs Jahren nach Südafrika gekommen und arbeite jetzt als Verkaufs-assistentin in einem Souvenirshop. Das Erste was mir bei Deutschland in den Sinn kommt sind Technik und Ingenieurwesen.
Persönlich kenne ich nicht viele Deutsche, aber ich habe wirklich viele deutsche Kunden. Ihnen gefallen die bunten und farbenfrohen Souvenirs besonders gut, mehr als irgendeiner anderen Nation. Es ist sehr einfach mit ihnen ins Gespräch zu kommen, weil sie sehr kommunikativ und interessiert sind. Deutsche sind wirklich freundliche, respektvolle Menschen.
von Marie Campisi
---
Du willst noch mehr über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Regenbogennation und Deutschland lesen?
Hier erfährst du was Südafrikaner von Deutschen lernen können und auch wovon sich Deutsche bei Südafrikanern eine Scheibe abschneiden können.
---
Um auf dem Laufenden zu bleiben, like uns auf Facebook, folge uns auf Twitter, Instagram undPinterest. Du kannst auch unseren kostenlosen Newsletter abonnieren.
This Sunday brunch could be your new ...
Waffles, omelettes, pastries, bacon, cereals and, and…
Winter experiences at the V&A ...
Live jazz, date ideas, themed markets in the Waterfront
End Your Weekend On A High Note At ...
Share a meal with friends, listen to live reggae + watch the sunset over the sea
We just found our next place for a ...
Cederkloof: Cottages with jacuzzi + house with pizza oven
Where else do you get brunch for under R100 in Sea Point?
Intimate fine dining in an art gallery
A long-table experience with food, music, wine and art
Go for a drive to this apple farm in ...
From fresh food to farm cottages and fine dining evenings
Cape Town’s very own cannabis club, ...
It's like your friend’s living room, just with 85 strains of weed
Meat appreciation platter at a ...
3 cuts of meat, sizzling side dishes + epic mad-scientist experience
Spirit tastings and unique cuts at this ...
Bring out your inner mad scientist: experiment with unique spirits + meat cuts
Holistic food + drink at this healthy ...
Sit under the trees and enjoy kombucha cocktails, vegan dishes + a sea view
Unconventional vegan dishes at this ...
From tofu tostadas and kombucha cocktails to MasterChef-level desserts
5 reasons to visit this beach-side ...
Never-ending summer of waffles, hotdogs, cocktails...
Our team’s top picks at the Waffle ...
Beach-side eatery is perfect for kids, adults and dogs alike
At Distiller’s Union you get to also pick the flavour, colour
Tour the peninsula on foot and learn ...
Heritage Tours tells gripping stories on walks from the city to Simon’s Town
The Festival of Yellow, celebrating the ...
10+ roadtrips to see canola fields. Plus getaway giveaway
All the seasons of Cheverells Farm
Apple picking in summer and winter stay special
Feast on a roast special and stay for ...
Come for the roast, stay for the 2 happy hours at Ricks, now on Kloof Street
Boutique winery with 6 six cosy tasting nooks. Plus platters, picnics + trails