Informationen zu Kriminalität und Sicherheit in Kapstadt

KapstadtMagazin.de

Sicherheits- und Reisetipps für Kapstadt und Südafrika

Jeden Tag tolle Tipps aus der
schönsten Provinz der Welt.
 
www.kapstadtmagazin.de
info@kapstadtmagazin.de
Kapstadtmag
KapstadtMagazin.de
kapstadtmag

Sicherheits- und Reisetipps für Kapstadt und Südafrika

Wie gefährlich ist Kapstadt? Wir geben dir Informationen zu Kriminalität und Sicherheit in Kapstadt und Südafrika.

30.09.2019

Urlaub in Südafrika ... Das ist wie Musik in den Ohren. Sonne, Strand, Meer, atemberaubende Natur, herrliches Klima, gutes Essen, erlesene Weine und das alles zu einem wirklich attraktiven Preisniveau. Und doch entscheiden sich einige gegen eine Reise in das vielfältige Land am südlichsten Ende des afrikanischen Kontinents.

Sicherheit in Kapstadt

Schuld sind oft falsche Vorurteile
Gerade die Medien berichten aufgrund ihres Sensationshungers oft nur von den Gefahren, die in Südafrika angeblich an jeder Ecke lauern. Aber auch Bekannte, die hierzulande einmal schlechte Erfahrungen gemacht haben, schrecken viele Urlaubswillige mit ihren Warnungen ab. Lies hier unseren Artikel zum Thema Zwischen Angst und Vorurteilen: Wie sicher ist Kapstadt

Da wir der Meinung sind, dass man sich vor jeder Reise – egal wohin – informieren und dann vor Ort ein paar Regeln beachten sollte, möchten wir in diesem Artikel mit gewissen Vorurteilen aufräumen. Hier geben wir Dir also die wichtigsten Fakten zu Kriminalität und Sicherheit in Südafrika sowie Verhaltenstipps für Deinen Aufenthalt in einem der schönsten Länder der Welt.

Kriminalität in Südafrika
Im Vergleich zum westlichen Europa weist Südafrika unbestreitbar eine höhere Kriminalitätsrate auf. So dramatisch, wie es oft in den Medien dargestellt wird, ist es jedoch lange nicht. Natürlich ist die hohe Arbeitslosenquote und die damit verbundene ungleiche Einkommensverteilung im Land ein Problem, welches besonders kleinkriminelle Delikte wie Taschendiebstähle und Autoeinbrüche fördert. Gerade in Kapstadt hat sich die Sicherheitslage in den letzten Jahren jedoch immens verbessert. So liegt auch die Kriminalitätsrate heute deutlich unter der von Johannesburg. Schwere Kriminalität konzentriert sich v.a. auf die Armenviertel und Townships, die von Touristen i.d.R. nicht (ohne Fremdenführer) besucht werden. 

Kriminalität Kapstadt

Geld, Schmuck und Portemonnaie
Alle schönen Dinge kosten Geld - auch in Kapstadt. Trotzdem sollte man lieber wenig Bargeld mit sich herumtragen. Ein paar hundert Rand in möglichst kleinen Scheinen (z. B. für eine Taxifahrt) sollten reichen, da man in fast jedem Restaurant und Geschäft mit Kreditkarte bezahlen kann. Viele Geldinstitute verlangen zwar ein paar Cent pro Transaktion mit der Kreditkarte, diese sollte man im Sinne der Sicherheit in Südafrika jedoch in Kauf nehmen.

Bargeld abheben kann man mit einer Kredit- oder Maestro-Karte für gewöhnlich an jedem Geldautomaten (ATM). Diese gibt es gerade in großen Städten wie Kapstadt an fast jeder Ecke sowie in jedem Shoppingcenter und zum Teil sogar in den Supermärkten. Da geschickte Trickdiebstähle (beim Geldabheben niemals ungebetene Hilfe von Fremden annehmen!) und Manipulationen von Geldautomaten leider zugenommen haben, empfiehlt es sich, wenn möglich, lieber in einem Shoppingcenter als auf der Straße Geld zu beziehen – hier gibt es Sicherheitsleute, die ein Auge auf die Automaten haben. Der Maximalbetrag, den man an einem ATM pro Tag abheben kann, beträgt für gewöhnlich R5000. Allerdings verfügen einige Automaten auch über einen maximalen Auszahlungsbetrag von R2000 pro Geldbezug. Wie überall auf der Welt teilt man auch in Südafrika niemandem seinen Pin mit und gibt diesen nur verdeckt ein.

Das abgehobene Geld packt man dann am besten - zusammen mit dem Portemonnaie, der geliebten Kamera und anderen Wertgegenständen - tief in eine verschließbare Tasche. Teuren Schmuck, Reise- und andere Dokumente lässt man einfach im Hotelsafe.

Unterwegs in der Stadt
Um einen Ort hautnah zu erleben, erkundigt man diesen am besten zu Fuß. Generell empfiehlt es sich, dies hierzulande immer mindestens zu zweit oder in kleinen Gruppen zu tun und abgelegene Gegenden zu meiden. Dies gilt besonders nachts! Wenn man durch die Straßen Kapstadts wandelt, ist eine Sache leider allgegenwärtig: Die Armut - verkörpert durch die vielen Bettler. Auch wenn es herzlos erscheinen mag, raten wir davon ab, ihnen Geld zu geben. Auf welche Weise man armen Menschen in Südafrika wirklich helfen kann, kannst Du in unserem Artikel „Please, Sir, have you got some change?“ nachlesen. Beliebte Straßen und Touristenattraktionen sind auch häufig Schauplatz von Taschendiebstählen, weshalb man Handtaschen und andere Wertgegenstände möglichst nah am Körper tragen sollte.

Zu Fuß in Kapstadt

Tipp: Lass dich nicht von einer Person ablenken, während eine Zweite deine Tasche leerräumt und verteile deine Geldscheine vorsichtshalber auf mehrere Stellen in deiner Kleidung. So hast Du auch im Fall der Fälle immer noch einen Notgroschen.

Hit the road!
Da sowohl Kapstadts Umgebung als auch Südafrika im Allgemeinen sehr viel zu bieten haben, gleichzeitig aber auch sehr weitläufig sind, bietet es sich an, einen Wagen zu mieten. Autovermietungen gibt es in unterschiedlichen Preisklassen: Bekannte Unternehmen mit Standardpreisen wie Europcar, Sixt, Tempest, Avis und Hertz sind auch hierzulande in allen größeren Städten und an den Flughäfen vertreten. Für Low-Budget-Reisende empfehlen sich beispielsweise Fun Cars oder Budget Car. Bei Letzteren kostet die Miete inkl. Versicherung pro Tag im Durchschnitt um die R300.

In Südafrika fährt man auf der linken Seite. Das ist für die meisten Europäer anfangs meist gewöhnungsbedürftig, sollte aber längerfristig kein Problem sein. Allerdings muss man auch beim Autofahren einige Sicherheitshinweise beachten: So sollte man in der Stadt die Fenster immer geschlossen und die Türen verriegelt halten. Um sogenannte „smash-and-grab“-Überfälle (Einschlagen der Autoscheibe, während man an der Ampel steht) sowie Autoeinbrüche zu vermeiden, sollten Wertsachen wie Mobiltelefone, Handtaschen, Fotoapparate aber auch lose Münzen nie sichtbar im Auto liegen – auch nicht auf der Rückbank. Am besten packt man alles in den Kofferraum oder lässt es einfach im Hotel.

Transport Kapstadt

Öffentliche Verkehrsmittel

Falls du dich bei deinem Aufenthalt gegen einen Mietwagen entscheidest, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, von A nach B zu kommen. Eine davon sind die weißen Minibus-Taxis, die meist überfüllt und hupend (um potenzielle Fahrgäste aufmerksam zu machen) durch die Straßen fahren. Diese sind günstig (R6 - R10) und können einfach durch Winken auf der Straße angehalten werden. Allerdings sind sie nicht unbedingt das sicherste Transportmittel, weil die Fahrer einen eher rasanten Fahrstil pflegen. Falls man sich trotzdem dafür entscheidet, sollte man seine Wertsachen auch hier nicht aus den Augen lassen.

Für Strecken, die bis jetzt nicht vom öffentlichen Busnetz abgedeckt werden, oder für den Transport nach Sonnenuntergang kann man auf normale Taxis zurückgreifen. Jedoch sollte man – wenn möglich – nicht in das Erstbeste steigen. Am sichersten fährt man, wenn man sich bei einem der zuverlässigen, bekannten Unternehmen telefonisch einen Fahrer bis vor die Tür bestellt (durchschnittlich R10 pro km bei einem Mindestpreis von R30). Wer sich ein Taxi am Straßenrand holt, sollte nur in ein Auto mit Taxameter steigen und darauf bestehen, dass dieser eingeschalten wird.

---

Grundsätzlich gilt in Südafrika - genau wie in anderen Urlaubsgebieten - wer mit normalen Menschenverstand agiert und ab und an auch auf das eigene Bauchgefühl hört, dem dürfte nicht viel passieren. Mit unseren Informationen und Tipps solltest du deinen Urlaub in Kapstadt und Südafrika ohne Probleme in vollen Zügen genießen können.

Wir wünschen dir auf jeden Fall viel Spaß in einem der schönsten Länder der Welt!

 

Von Julia Panknin

---

Brauchst du noch eine Unterkunft in Kapstadt? Vielleicht auch Informationen zum Wetter oder eine Liste der besten Insidertipps für Kapstadt?

---

Um auf dem Laufenden zu bleiben, like uns auf Facebook, folge uns auf TwitterInstagram und Pinterest oder trete unserem Google+ Circle bei. Du kannst auch unseren kostenlosen Newsletter abonnieren.

Cape Town Events Calendar
Oktober 2023
SO MO DI MI DO FR SA
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Camissa Gospel Tours Listen, connect and sing along at ...

Join a Sunday service with Camissa’s Gospel Tour + connect with culture

Mardouw Country HouseHow to have an unforgettable 40th, 50th ...

Private chef and 3-course meals at a 5-suite manor

Sotano Restaurant burger specialBest burger special at Sotano every ...

Share this 2-for-1 deal with a friend or eat both lamb burgers yourself

Amina Boutique Hotel You can now book out this entire hotel ...

Infrared sauna, pool, special art, stunning rooms

Cederkloof Botanical outdoor jacuzziWe just found our next place for a ...

Cederkloof: Cottages with jacuzzi + house with pizza oven

Bombay BrasserieSumptuous Indian set menu for two

10 unique dishes (and MCC) at Bombay Brasserie

Excentric Hair5 ways to transform your hair (with ...

Give your locks some love or change them completely

Rose's Table pop up dining experienceIntimate fine dining in an art gallery

A long-table experience with food, music, wine and art

Cheverells FarmGo for a drive to this apple farm in ...

From fresh food to farm cottages and fine dining evenings

Woodstock Brewery burgersA brewery with food specials for every ...

Burgers, schnitzels + curry specials at Woodstock Brewery

Excentric Hair camera diagnosisHow healthy is your hair, really?

How to get a free diagnosis + R100 off your first visit

Cannibisters weed barCape Town’s very own cannabis club, ...

It's like your friend’s living room, just with 85 strains of weed

Taj Whiskey LoungeIntroducing the Whiskey Lounge

Tastings from around the world, guided by an ambassador

Char'd Grill meat appreciation platterMeat appreciation platter at a ...

3 cuts of meat, sizzling side dishes + epic mad-scientist experience

Char'd Grill tasting traysSpirit tastings and unique cuts at this ...

Bring out your inner mad scientist: experiment with unique spirits + meat cuts

Pear Tree cocktailsHolistic food + drink at this healthy ...

Sit under the trees and enjoy kombucha cocktails, vegan dishes + a sea view

Pear Tree HermanusUnconventional vegan dishes at this ...

From tofu tostadas and kombucha cocktails to MasterChef-level desserts

Milk on the Beach5 reasons to visit this beach-side ...

Never-ending summer of waffles, hotdogs, cocktails...

Waffle Shack by Milk on the BeachOur team’s top picks at the Waffle ...

Beach-side eatery is perfect for kids, adults and dogs alike

Sweet River Brewery ingredientsBook out this distillery for your next ...

Make your own at Distillers Union + get pizza

Food Jams cooking partyLaid-back, lekker, and loud team ...

Food Jams is a party where cooking is only half the fun

Islands on the River 2023Islands on the River is spring’s ...

4-day journey of music and connection at this festival

Cheverells FarmAll the seasons of Cheverells Farm

Apple picking in summer and winter stay special

Klein Roosboom tasting caveTaste wine in a cave

Boutique winery with 6 six cosy tasting nooks. Plus platters, picnics + trails

WetterReise TippsGarden RouteMein Kapstadt