Spirit tastings and unique cuts at this ...
Bring out your inner mad scientist: experiment with unique spirits + meat cuts
Jeden Tag tolle Tipps aus der schönsten Provinz der Welt. | |
![]() | www.kapstadtmagazin.de |
![]() | info@kapstadtmagazin.de |
![]() | Kapstadtmag |
![]() | KapstadtMagazin.de |
![]() | kapstadtmag |
Wasser ist in Südafrika knapp. Dazu leidet das Land unter einer großen Dürre. Seit Januar 2016 hat die Stadt Kapstadt Wasserrestriktionen verhängt, die Institute, Anwohner aber auch Urlauber betreffen.
Ein Faktencheck sowie aktuelles zur Wasserkrise in Kapstadt (Januar 2018) findest du hier.
Die Balobedu ist ein von Frauen geführtes Volk im Nordosten Südafrikas. Oberhaupt ist die Regenkönigin, die die Fähigkeit besitzt Regen herauf zu beschwören und somit das gesamte Land mit Wasser zu versorgen. Seit dem Tod der letzten Regenkönigin wird das Volk von einem Mann angeführt, während die elfjährige Erbin in Johannesburg aufwächst. Sie glauben, dass die Dürren, mit denen Südafrika zu kämpfen hat, auf die Abwesenheit der Königin zurück zu führen sind und beten bei ihren Göttern für Regen.
Gemeinsam haben auch Religionsführer am Tafelberg für Regen gebetet.
Wissenschaftlich wird die große Trockenheit anders begründet: „El Niño“. Das Wetterphänomen, welches sich über dem Pazifik abspielt, wirkt sich auf die ganze Welt aus und sorgt auch im Land der Regenbogennation für langanhaltende Dürreperioden.
Mit 300-500 mm Niederschlag, der jährlich pro m² fällt, liegt Südafrika weit unter dem weltweiten Durchschnitt. Hinzu kommt die ungleiche Verteilung des Wassers, da Niederschläge saisonal sind und in einigen Regionen deutlich seltener vorkommen. Wolken bleiben in den östlichen Bergketten hängen, somit regnet es im Westen weniger als im Osten.
Der größte Wasser-Konsument ist mit 60% die Landwirtschaft. Für Weideland und Getreideanbau beansprucht sie sehr viel Wasser. Die verwendeten Bewässerungsanlagen sind alles andere als sparsam und Auflagen zum Verbrauch werden von den Bauern oft nicht eingehalten.
Nicht nur in der Landwirtschaft, sondern auch in der Industrie und in Privathaushalten steigt der Wasserbedarf. Jedoch gehen durch die schlecht ausgebaute Infrastruktur rund 37 % des Wassers auf den Versorgungswegen verloren, dass es da einmal zu Wassermängeln kommen kann, ist nicht verwunderlich.
Gerade in der Kapregion droht ab dem Jahr 2030 eine ernst zu nehmende Wasserknappheit, die es unmöglich machen wird alle Bewohner ausreichend zu versorgen. Um dem entgegen zu wirken hat die Stadt Kapstadt Auflagen eingeführt, die den Wasserverbrauch verringern und somit auch Wasserknappheiten verhindern sollen. Diese Restriktionen wenden sich sowohl an öffentliche Institute, Regierungseinrichtungen, als auch Anwohner und Urlauber in und um Kapstadt. Der größte Anteil des privaten Wasserverbrauchs geht in Büsche, Bäume und Blumen. Die Wasserpolizei passt auf: Es ist nur noch zweimal die Woche erlaubt, den Garten zu gießen.
Auch für Reisende ist es wichtig, sorgsam mit dem Wasser umzugehen und die Mother City bei den Sparmaßnahmen zu unterstützen.
Wir haben die wichtigsten Tipps für Urlauber zusammengefasst um Wasser einzusparen:
Die wunderschönen Gärten und Parkanlagen, der gute Wein, die vielfältige Küche und sogar sauberes Leitungswasser, das alles sind Dinge, auf die wir in unserem Südafrika-Urlaub verzichten müssten, wenn es zum Wassermangel kommen sollte. Damit wir auch noch in einigen Jahren die Mother City in ihrer vollen Schönheit genießen können, müssen wir jetzt schon bewusster mit Wasser umgehen und uns hin und wieder an die eigene Nase fassen.
von Marie Campisi
Juni 2016
---
---
Um auf dem Laufenden zu bleiben, bestelle unseren kostenlosen Newsletter, like uns auf Facebook, folge uns auf Twitter, Instagram und Pinterest oder trete unserem Google+ Circle bei.
Spirit tastings and unique cuts at this ...
Bring out your inner mad scientist: experiment with unique spirits + meat cuts
Holistic food + drink at this healthy ...
Sit under the trees and enjoy kombucha cocktails, vegan dishes + a sea view
8 things you didn’t know about this ...
Boozy milkshakes, pinchos, wildlife watching + more
Unconventional vegan dishes at this ...
From tofu tostadas and kombucha cocktails to MasterChef-level desserts
The best beach day at this summer lounge
Boozy milkshakes, flammkuchen, sushi + more at Dutchies Summer Lounge
5 reasons to visit this beach-side ...
Never-ending summer of waffles, hotdogs, cocktails...
Our team’s top picks at the Waffle ...
Beach-side eatery is perfect for kids, adults and dogs alike
A 2-storey artistic experience with ...
Limited edition Bearbricks, couture from Off-White + body ink at Rare Gallery
Girls night out at this Sunset Beach ...
Sip on gin cocktails and free tequila this girls night at Fancy Franks
What’s on at The Galileo Open Air ...
The Galileo screens at the famous botanical garden every Wednesday to Friday
Drumstruck at Silvermist! African drum ...
Drumstruck is back from Broadway and playing for a limited run in Cape Town
Book out this distillery for your next ...
Make your own at Distillers Union + get beer and pizza at Sweet River Brewery
Get over the midweek hump with a ...
Launch a torpedo, escape prison, solve a murder – all in your lunch hour
Jiva Spa Special: 3 massages x 30 mins ...
Select 3 treatments from 7 options, from head massage to deluxe pedicure
Bombay Brasserie offers sumptuous ...
Taste 7 unique dishes (+ a surprise) at Taj Cape Town’s signature eatery
Kids Party Idea: Take a ride on the ...
BOOK Now and let the outdoor adventure begin!
Ride Monster wheels in the Winelands ...
Scootours' Flow Trail is an adrenaline rush with berms, rollers, and a bush tunnel
3+ ways to get your breath back and ...
Classes, courses, retreats on conscious breathing run by the trainers leading the global ...
Boutique winery with 6 six cosy tasting nooks. Plus platters, picnics + trails