Die Südafrikaner essen den Malwapudding das ganze Jahr über.

KapstadtMagazin.de

Des Südafrikaners beliebteste Nachspeise

Jeden Tag tolle Tipps aus der
schönsten Provinz der Welt.
 
www.kapstadtmagazin.de
info@kapstadtmagazin.de
Kapstadtmag
KapstadtMagazin.de
kapstadtmag

Des Südafrikaners beliebteste Nachspeise

Chefkoch Harald Bresselschmidt zeigt mir die Zubereitung von Malwapudding.

Ob beim sonntäglichen Braai (dem Grillen) oder als Nachtisch beim Weihnachtsessen (ähnliche wie der englische Sticky Toffee-Pudding), die traditionelle afrikanische Nachspeise Malwapudding passt immer. „Wir essen ihn zu Hause jede Woche“, erzählt mir die Chef-Patissieurin Nandipha Mente des Restaurants „Aubergine“ am Company´s Garden. Der Chefkoch und Besitzer Harald Bresselschmidt hat mich eingeladen, mir zusammen mit ihr zu zeigen, wie diese Nachspeise, die viele Südafrikaner so lieben, zubereitet wird. 

Als ich in die Küche des „Aubergins“ komme, sind die Köche bereits dabei, die Gerichte für den Abend vorzubereiten, denn am Nachmittag hat das Restaurant, das es seit 1996 in der Barnet Street gibt, nach der Mittagszeit für einige Stunden geschlossen. In zwei Schichten arbeiten hier zehn südafrikanische Köche, die ein eingespieltes Team sind und das Fleisch mit landestypischen Gewürzen marinieren und ihm die besondere Würze geben. Die südafrikanische Küche, erzählt mir der Spitzenkoch, setze sich aus einer Vielzahl von Einflüssen aufgrund der unterschiedlichen Herkunft der Einwohner zusammen. Sie sei insgesamt eher einfach und stark auf Fleisch und Fisch orientiert. Bresselschmidt schmecke viele Gerichte vor dem Servieren ab, verlasse sich aber auf den feinen Gaume seiner geschulten Kochkollegen. Das „Aubergine“ steht für gehobene Gastronomie und erlesene Weine, aber heute bereiten wir eine eher einfache Nachspeise – den Malwapudding zu. Obwohl er als Pudding bezeichnet wird, sieht er eher wie ein Kuchen aus. Das Besondere ist seine saftige Konsistenz. Wie die zustande kommt, werden mir Harald Bresselschmidt und Nandipha Mente gleich zeigen. Bresselschmidt mag Malwapudding, weil ihm die Kombination zwischen warmen Kuchen und kalten Eis besonders gut schmeckt.

Die Zutaten wie Mehl, Eier, Aprikosenmarmelade und einige andere, stehen bereits abgewogen in den Schüsseln auf dem Tisch bereit. Das Rezept liegt daneben, wobei Nandipha Mente es nicht braucht, denn sie hat die Nachspeise so oft gemacht, dass sie jeden Schritt in und auswendig kennt. Wir haben uns in der kleinen und engen Küche eine ruhige Ecke ausgesucht, wo wir das restliche Team nicht stören. 

Einmal gut durchmischen
Bevor es losgehen kann, muss ich mir zuerst einmal gründlich die Hände waschen, denn Hygiene steht hier an erster Stelle. Dann mischen wir den Zucker, die Eier und die Aprikosenmarmelade zusammen, danach geben wir das Mehl, das Backpulver sowie eine Prise Salz hinzu. Diese Masse gibt die Patisseurin dann in eine Rührmaschine und lässt alle Zutaten zwei bis drei Minuten lang gut verrühren. Wer so ein Gerät nicht zu Hause hat, kann stattdessen ein Handrührgerät nehmen.

Während die Maschine arbeitet, erzählt mir Nachspeisenexpertin, dass sie schon seit zehn Jahren im Aubergine arbeitet und dass auch gerne tut, auch wenn es an manchen Tagen, wie vor Weihnachten stressig zugeht. Nachdem dann alle Zutaten zu einer cremigen Masse verrührt sind, gebe ich nacheinander langsam die geschmolzene Butter und die Mischung aus Weißweinessig und Milch hinzu.

Diese klebrig gelbe Masse füllen wir anschließend zu Zweidrittel in die vorher dafür eingefetteten Muffinformen und geben die Küchlein in den Backofen, wo sie bei 180 Grad circa eine Dreiviertelstunde backen.

Ein kleiner Schuss für den besseren Geschmack
Währenddessen bereiten wir die Sosse vor, die wir später auf den Malwapudding draufgießen werden. Dafür schmelzen wir Butter auf dem Herd. Aber Moment, schon wieder Butter?! Für Menschen, die auf Kalorien achten, ist diese Nachspeise definitiv nichts, denn Butter und Zucker werden hier reichlich verwendet. Ja, lacht Nandipha Mente, die Nachspeise sei sehr kalorienlastig, schmecke dafür aber auch sehr gut. Nachdem die Butter geschmolzen ist, geben wir Sahne, Zucker, heißes Wasser und Vanilleextrakt hinzu. „Die Sosse muss kochen“, sagt die Expertin, „denn nur dann bilden sich keine Klümpchen und sie bekommt die Konsistenz, die wir brauchen.“ Und die Expertin verrät mir, dass man für den besonderen Geschmack noch einen kleinen Schuss Aprikosenlikör oder Rum zum Verfeinern hinzugeben kann. 

Butterlastige Sosse sorgt für die saftige Konsistenz
Die kleinen Kuchen in der Muffinform haben inzwischen im Backofen eine braune Farbe bekommen. Wir holen sie raus und machen den Holzstäbchentest, ob sie durch sind. Nichts bleibt kleben! Also sind sie fertig! Wir stellen die Muffinform auf der Arbeitsfläche ab. Dann gibt mir Mente das Holzstäbchen zurück. Sie will, dass ich mehrfach in die Muffins reinsteche, damit die Sosse, die wir gleich drübergießen, besser einzieht und dem Kuchen seine feuchte und schwammartige Konsistenz gibt. Sie löst die Kuchen zusätzlich aus der Form heraus und gießt in jeden Boden Sosse rein. Dann steckt sie jeden Kuchen wieder in seine Form zurück und schiebt die komplette Backform für weitere fünf Minuten in den Backofen.  

Das Auge isst immer mit
Zum Schluss geht´s an die Dekoration. Zum Malwapudding werden im Aubergine karamellisierte Früchte und Honigeis serviert, aber man könne genauso gut Vanillesosse und Vanilleeis nehmen, sagt mir die Expertin. 

Sie dekoriert den Teller mit ein paar bunten Blumen, die sie vorher aus dem Kühlschrank rausgeholt hat. Und die könne man auch essen, sagt sie. Hier käme nichts auf den Teller, was nicht essbar sei. Die Zubereitung des Malwapuddings und der Sosse hat rund eine Stunde gedauert. Vom Schwierigkeitsgrad sei es einfach, erklärt sie mir mit einem Augenzwinkern. 

Von Ida Katnic

---

Mit dem richtigen Rezept einen leckeren Malwapudding zaubern.  

Erstklassiges Essen, Spitzenweine und schönes Ambiente im Aubergine in Gardens. 

Der Chefkoch Harald Bresselschmidt hat deutsche Wurzeln und ist viel in der Welt rumgereist.

---

Um auf dem Laufenden zu bleiben, like uns auf Facebook, folge uns auf TwitterInstagram und Pinterest. Du kannst auch unseren kostenlosen Newsletter abonnieren.

 

Cape Town Events Calendar
Juni 2023
SO MO DI MI DO FR SA
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30

Cederkloof Botanical outdoor jacuzziWe just found our next place for a ...

Cederkloof: Cottages with jacuzzi + house with pizza oven

Bombay BrasserieSumptuous Indian set menu for two

10 unique dishes (and MCC) at Bombay Brasserie

mischu breakfast specialWeekends are for mischu

Where else do you get brunch for under R100 in Sea Point?

Cape Town Meadery mead tastingHave you ever tasted mead?

Taste beer, gin and more made from mead (until June)

Rose's Table pop up dining experienceIntimate fine dining in an art gallery

A long-table experience with food, music, wine and art

Cheverells FarmGo for a drive to this apple farm in ...

From fresh food to farm cottages and fine dining evenings

Woodstock Brewery burgersA brewery with food specials for every ...

Burgers, schnitzels + curry specials at Woodstock Brewery

Excentric Hair camera diagnosisHow healthy is your hair, really?

How to get a free diagnosis + R100 off your first visit

Cannibisters weed barCape Town’s very own cannabis club, ...

It's like your friend’s living room, just with 85 strains of weed

PPC Riebeek Bergmarathon8 reasons to run these races in a lush ...

Do a marathon, fun run with the fam and explore small towns

Taj Whiskey LoungeIntroducing the Whiskey Lounge

Tastings from around the world, guided by an ambassador

Char'd Grill meat appreciation platterMeat appreciation platter at a ...

3 cuts of meat, sizzling side dishes + epic mad-scientist experience

Char'd Grill tasting traysSpirit tastings and unique cuts at this ...

Bring out your inner mad scientist: experiment with unique spirits + meat cuts

Pear Tree cocktailsHolistic food + drink at this healthy ...

Sit under the trees and enjoy kombucha cocktails, vegan dishes + a sea view

Pear Tree HermanusUnconventional vegan dishes at this ...

From tofu tostadas and kombucha cocktails to MasterChef-level desserts

Milk on the Beach5 reasons to visit this beach-side ...

Never-ending summer of waffles, hotdogs, cocktails...

Waffle Shack by Milk on the BeachOur team’s top picks at the Waffle ...

Beach-side eatery is perfect for kids, adults and dogs alike

Sweet River Brewery ingredientsBook out this distillery for your next ...

Make your own at Distillers Union + get craft beer and pizza

Taj Jiva SpaJiva Spa Special: 3 massages x 30 mins ...

Select 3 treatments from 7 options, from head massage to deluxe pedicure

Blue Train ParkKids Party Idea: Take a ride on the ...

BOOK Now and let the outdoor adventure begin!

randy-warthog-barPlay beer pong every Friday

The only game that’s more fun if you’re losing (but if you win, there are prizes)

Breathwork Africa foundation3+ ways to get your breath back and ...

Classes, courses, retreats on conscious breathing run by the trainers leading the global ...

StrollaGet Irie On The Sunset Deck At Strolla ...

Weekend sunsets at Strolla mean live DJs and reggae (Rivertones)

Cheverells FarmAll the seasons of Cheverells Farm

Apple picking in summer and winter stay special

Klein Roosboom tasting caveTaste wine in a cave

Boutique winery with 6 six cosy tasting nooks. Plus platters, picnics + trails

WetterReise TippsGarden RouteMein Kapstadt