10 Fragen an Esther Pörzgen | Kapstadtmagazin.de

KapstadtMagazin.de

10 Fragen an Kindergärtnerin Esther Pörzgen

Jeden Tag tolle Tipps aus der
schönsten Provinz der Welt.
 
www.kapstadtmagazin.de
info@kapstadtmagazin.de
Kapstadtmag
KapstadtMagazin.de
kapstadtmag

10 Fragen an Kindergärtnerin Esther Pörzgen

Bereits als Teenager verschlug es Erzieherin Esther in die Mother City - 11 Jahre später ist die Norddeutsche immer noch in Südafrika. Heimweh? Von wegen! Die fröhliche Blondine fühlt sich in Kapstadt pudelwohl.

1. Wer ist Esther Pörzgen?
Ich bin - noch - 29 Jahre jung, komme gebürtig aus Flensburg und bin gelernte Erzieherin. Seit etwa einem Jahr leite ich den St. Martini Kindergarten in Wynberg. 

2. Wie und wann bist du nach Kapstadt gekommen?
Das ist mittlerweile schon 11 Jahre her. Ich war fertig mit meiner Ausbildung und brauchte dringend eine Pause - eine Pause von Deutschland, von allem. Also auf nach Kapstadt und da bin ich eher zufällig auf den St. Martini Kindergarten gestoßen. Mir wurde dort zwar direkt ein Job angeboten, aber das ging mir etwas zu schnell. Letztlich habe ich erst ein Jahr lang als Au Pair in einer deutschen Familie gearbeitet und anschließend im Kindergarten angefangen. Nun habe ich hier sogar kürzlich ein Haus gekauft und meine Eltern haben auch langsam akzeptiert, dass ich wohl nicht mehr zurückkomme (lacht).

Esther Pörzgen St Martini Kapstadt

3. In Wynberg bist du ja noch nicht so lange. Ich wusste gar nicht, dass St. Martini dort noch eine Zweigstelle hat. Ist der Kindergarten neu?
Nein, den gibt es schon seit ein paar Jahren, wir sind nur leider recht unbekannt. Das ist so schade, denn der Kindergarten ist wunderschön. Inmitten der Natur, ein ganz altes Gebäude mit knatschenden Böden und unheimlich viel Charme, im Garten stehen Kletterbäume - einfach traumhaft!

4. Was zeichnet deinen Arbeitsplatz aus?
Unser Team ist echt großartig! Es herrscht immer eine tolle Stimmung und wir halten zusammen. Ich würden sagen, wir kombinieren deutsche Organisation mit südafrikanischer Gelassenheit. Außerdem ist die Qualität unserer Erzieher, hinsichtlich ihrer Ausbildung, sehr hoch. Das fällt direkt auf. 

5. Die deutsche Community in Kapstadt ist ja mittlerweile wirklich groß und neben den zwei St. Martini Kindergärten sitzt in Gardens noch die Deutsche Schule. Hältst du es im Hinblick auf weiterführende Schulen für ratsam, sein Kind im deutschen Kindergarten anzumelden? 
Absolut! Es bleibt zwar die freie Entscheidung der Eltern, wohin sie ihre Kinder schicken, aber wir vermitteln auch weiter an die deutsche Schule und mit einem Abschluss von dort, ist man was Studium und Beruf angeht später einfach sehr flexibel. 

Esther Pörzgen St Martini Kapstadt

6. Was nehmen die Kleinen bei euch mit?
Obwohl wir nur Kinder mit deutschen Hintergrund aufnehmen - mindestens ein naher Verwandter muss deutsche Wurzeln haben - und der Unterricht auf Deutsch stattfindet, sind wir multikulti. Unser Begrüßungslied habe ich in vier Sprachen übersetzt - darunter ungarisch und die Kinder sprechen untereinander Englisch, Deutsch und sogar Xhosa. Diese sprachliche Vielfalt ist echt klasse und so wachsen die Kleinen bilingual auf.

7. Verrate uns deine schönste Erfahrung in der Mother City!
Ich bin gegenüber fremden Kulturen sehr offen und habe daher in Kapstadt Freunde verschiedenster Nationalitäten. Hin und wieder heiratet jemand und ich durfte einmal bei einer ganz traditionell afrikanischen Hochzeit mitfeiern. Das war irre. 100 Leute und mittendrin ich - als einzige Weiße! Da wurden während der Feierlichkeiten sogar zwei Schafe geschlachtet, als Mitgift.

8. Was macht Kapstadt für dich so besonders?
Ach, hier ist alles einfach ein bisschen entspannter. Klar, das kann dich auch mal wahnsinnig machen, aber irgendwann weißt du, wie der Hase läuft und stellst dich einfach darauf ein, dass beispielsweise im Supermarkt alles deutlich länger dauert als in Deutschland. Dazu ist die Stadt natürlich wunderschön und die Menschen sind super. In der Heimat haben die Leute oft so miese Laune, obwohl sie wirklich viel Unterstützung vom Staat bekommen und hier müssen die Leute mit so viel weniger auskommen und strahlen dennoch so viel Lebensfreude aus.

Esther Pörzgen St Martini Kapstadt

9. Hast du noch einen Kapstadt-Geheimtipp für unsere Leser?
Mein Rat: Entdecke die Stadt nicht streng nach Reiseführer. Geh auf die Suche, erkunde, probiere aus. Besuche vor allem auch neue, unbekannte Restaurants. Vor ein paar Jahren hat es auch noch keinen Menschen zur Old Biscuit Mill verschlagen und heute bekommt man dort kein Bein mehr an die Erde!

10. Gibt es dennoch irgendetwas, was du aus der Heimat vermisst oder wonach du dich sehnst?
Joghurt! Die Vielfahrt an Joghurt. Oh, und Quark!

 

von Alexandra Bentz

Lies auch

10 Fragen an ... Frau Schmidt aus der Buchhandlung Naumann 
10 Fragen an ... Journalist Christian Putsch
10 Fragen an ... Musiker Eckart Borutto
10 Fragen an ... Stylistin Nadine Fischer
10 Fragen an ... Foodbloggerin und Model Benike Palfi 
10 Fragen an ... Modelagentur-Chefin Steffi Freier
10 Fragen an ... Schriftsteller Elke Naters und Sven Lager
10 Fragen an ... Christian Trauernicht
10 Fragen an ... Stefan Hippler
10 Fragen an ... interessante deutsche Kapstädter

---

Like uns auf Facebook, folge uns auf Twitter, teile deine Kapstadt- und Südafrika-Abenteuer mit uns auf Instagram. Du kannst auch unseren kostenlosen Newsletter abonnieren.

Cape Town Events Calendar
September 2023
SO MO DI MI DO FR SA
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Cafe Extrablatt 2023 This Sunday brunch could be your new ...

Waffles, omelettes, pastries, bacon, cereals and, and…

Makers Landing live jazz FridaysWinter experiences at the V&A ...

Live jazz, date ideas, themed markets in the Waterfront

SotanoEnd Your Weekend On A High Note At ...

Share a meal with friends, listen to live reggae + watch the sunset over the sea

Cederkloof Botanical outdoor jacuzziWe just found our next place for a ...

Cederkloof: Cottages with jacuzzi + house with pizza oven

mischu breakfast specialWeekends are for mischu

Where else do you get brunch for under R100 in Sea Point?

Rose's Table pop up dining experienceIntimate fine dining in an art gallery

A long-table experience with food, music, wine and art

Cheverells FarmGo for a drive to this apple farm in ...

From fresh food to farm cottages and fine dining evenings

Cannibisters weed barCape Town’s very own cannabis club, ...

It's like your friend’s living room, just with 85 strains of weed

Char'd Grill meat appreciation platterMeat appreciation platter at a ...

3 cuts of meat, sizzling side dishes + epic mad-scientist experience

Char'd Grill tasting traysSpirit tastings and unique cuts at this ...

Bring out your inner mad scientist: experiment with unique spirits + meat cuts

Pear Tree cocktailsHolistic food + drink at this healthy ...

Sit under the trees and enjoy kombucha cocktails, vegan dishes + a sea view

Pear Tree HermanusUnconventional vegan dishes at this ...

From tofu tostadas and kombucha cocktails to MasterChef-level desserts

Milk on the Beach5 reasons to visit this beach-side ...

Never-ending summer of waffles, hotdogs, cocktails...

Waffle Shack by Milk on the BeachOur team’s top picks at the Waffle ...

Beach-side eatery is perfect for kids, adults and dogs alike

Distiller's UnionMake your unique brand of gin

At Distiller’s Union you get to also pick the flavour, colour

Cape Town Heritage ToursTour the peninsula on foot and learn ...

Heritage Tours tells gripping stories on walks from the city to Simon’s Town

Festival of YellowThe Festival of Yellow, celebrating the ...

10+ roadtrips to see canola fields. Plus getaway giveaway

Cheverells FarmAll the seasons of Cheverells Farm

Apple picking in summer and winter stay special

Ricks Cafe AmericainFeast on a roast special and stay for ...

Come for the roast, stay for the 2 happy hours at Ricks, now on Kloof Street

Klein Roosboom tasting caveTaste wine in a cave

Boutique winery with 6 six cosy tasting nooks. Plus platters, picnics + trails

WetterReise TippsGarden RouteMein Kapstadt