Über 300 Jahre Stellenbosch, Dorfmuseum

KapstadtMagazin.de

Über 300 Jahre Stellenbosch – ein Besuch im Dorf-Museum

Jeden Tag tolle Tipps aus der
schönsten Provinz der Welt.
 
www.kapstadtmagazin.de
info@kapstadtmagazin.de
Kapstadtmag
KapstadtMagazin.de
kapstadtmag

Über 300 Jahre Stellenbosch – ein Besuch im Dorf-Museum

Vier Wohnhäuser aus vier verschiedenen Stilepochen machen die Geschichte und Entwicklung Stellenboschs sehr eindrücklich erlebbar.

23. Oktober 2017

Warum sieht Stellenbosch mit seinen hohen Gebäuden und breiten Straßen so vornehm aus? Wann und wie hat sich das historische Stadtbild entwickelt? Wie muss es sich vor 300 Jahren angefühlt haben, durch die Straßen Stellenboschs zu schlendern?

Dorfmuseum Stellenbosch

Mitten in der Stellenboscher Innenstadt, auf der Reyneveld Street, findet sich ein Museum, dessen Eingangsgebäude von außen ganz klein und unscheinbar wirkt. Auf wenig Raum sind dort ausgewählte Alltagsgegenstände ausgestellt, anhand derer sich die Entwicklung des Lebens in Stellenbosch seit seiner Gründung im Jahr 1679 bis in die heutige Zeit nachvollziehen lässt. Zusätzlich stehen geschichtliche Informationen in Form kurzer Videos zur Verfügung. Damit ist das Eingangsgebäude – verglichen mit dem, was noch auf uns wartet – tatsächlich sehr schlicht.

Was uns erwartet, ist ein Rundgang, der die Geschichte Stellenboschs tatsächlich erlebbar macht. Vier historische Häuser, aus vier verschiedenen Epochen stammend und noch immer erhalten, wurden beispielhaft möbliert und eingerichtet. Hausangestellte, die geschichtsgetreue Kleidung tragen, stehen zum Empfang an der Eingangstür bereit. Sogar die Gärten sind epochentypisch bepflanzt und hergerichtet.

Typisch Stellenbosch 1680 – 1720
Durch die Hintertür des Eingangsgebäudes gelangen wir, vorbei am ersten, überschaubaren und leicht verwilderten Garten, direkt ins Schreuderhuis. Erbaut im Jahre 1709, stellt es heute das älteste Wohnhaus Stellenboschs dar. Es überstand als einziges die verheerenden Großbrände in den Jahren 1710, 1804 und 1875 der historischen Stadt.

Im Esszimmer fällt auf, was sich in den weiteren Zimmern fortsetzen wird: kahle, weiße Wände. Spärliche Einrichtung. Schnörkellose, schlichte Möbel. Dadurch wirkt das Haus sehr primitiv, fast schon kalt. Neben dem Esszimmer können wir zwei Schlafzimmer und die Küche besichtigen. Spannend wird es, wenn die Einrichtung mit all ihren Details in Ruhe besichtigt wird. Eine Werkbank mit Werkzeug erzählt von handwerklichen Arbeiten. Die offene Herdstelle in der Küche steht zur Zubereitung von Speisen bereit. Und was sich in den Holztruhen verbirgt, bestimmt jeder Besucher selbst – vielleicht Stoffe, Decken oder Bücher?

Stellenbosch Museum 1

Typisch Stellenbosch 1750 – 1790
Ein paar Schritte durch den historischen Garten führen uns zum Blettermanhuis, benannt nach dem ehemaligen Besitzer Hendrik Lodewyk Bletterman, der das Wohnhaus 1789 erbauen ließ. Schon von außen wirkt dieses Haus vornehmer als das vorherige. Es ist höher gebaut, besitzt ein oberes Stockwerk, sowie sechs Giebel. Als wir eintreten, fällt direkt die Weite auf, die durch die hohen Decken entsteht. Boden aus dunklem Holz, mit Ornamenten verzierte Möbel, sowie Gemälde an den Wänden lassen das Haus wohnlich wirken und auf wohlhabende Bewohner schließen. Zu besichtigen sind neben Wohnzimmer und Küche auch die getrennten Zimmer des Eigentümers und seiner Frau – jeweils mit persönlichen Gegenständen versehen. Auf dem Bürotisch des Hausherren laden Tinte und Feder zum Schreiben eines Briefes ein. Im Zimmer seiner Frau hingegen befinden sich Vitrinen mit Porzellan.

Typisch Stellenbosch 1800 - 1830
Das Grosvenor Haus erreichen wir, indem wir die Straße überqueren. Erbaut wurde es von Christian Ludolph Neethling bereits im Jahre 1782. Allerdings fiel es einem der Brände Stellenboschs zum Opfer und besitzt sein heutiges Erscheinungsbild erst seit dem Jahre 1803, umgebaut durch die folgenden Eigentümer. Die Bauart - doppelstöckig und mit Flachdach - war in der damaligen Zeit sehr typisch, sowohl in Stellenbosch als auch in Kapstadt. Heute ist das Grosvenor Haus eines der drei letzten erhaltenen Patrizierstadthäuser Südafrikas.

Uns empfängt ein großzügiger, prunkvoll eingerichteter Wohnbereich, der im Erdgeschoss Zutritt zum Esszimmer, der Küche, den getrennten Schlafzimmer der Eltern, sowie zum Musikzimmer erlaubt. Zusätzlich können wir diesmal das Obergeschoss besichtigen, wo sich die Kinderzimmer befinden.
Eine kleine Besonderheit findet sich im Erdgeschoss. Auf engem Raum sind in einem der Zimmer Gegenstände aus der Zeit bis 1900 ausgestellt: Schreibmaschinen, Küchenutensilien, Kinderspielzeug, Reisekoffer und Fotoapparate lassen die Vergangenheit noch präsenter erscheinen. Gelegenheit, Geschichten fortzuspinnen, besteht bei einem kleinen Spaziergang durch den großzügig angelegten Garten, der sich hinter dem Grosvenor Haus befindet.

Dorfmuseum Stellenbosch 1

Typisch Stellenbosch 1836 - 1877
Die letzte Türe, die wir heute öffnen, verschafft uns Zutritt in das Haus des ehemaligen Polizeipräsidenten O. M. Bergh, und damit in die Zeit des 19. Jahrhunderts. Wir treten ein in einen schmalen Flur, von dem alle Zimmer abgehen. Bevor diese besichtigt werden können, gilt die Aufmerksamkeit den imposanten Jagdtrophäen an den Wänden. Die Wände sind mit bunt gemusterten Tapeten geschmückt. Außerdem verraten erste Fotografien, dass wir auf unserer Reise durch die Vergangenheit immer näher an die Gegenwart gelangen.

Zwar sind die Wohnverhältnisse im Haus von O. M. Bergh nicht mehr so ausladend wie zuvor, dennoch verraten der massive Bürotisch oder die lange Tafel im Esszimmer einen gewissen Wohlstand. Im Obergeschoss können die Zimmer der Bewohner und deren persönliche Gegenstände besichtigt werden. Selbst im Kinderzimmer steht noch das Schaukelpferd aus Holz bereit. Erstmals kann in diesem Wohnhaus sogar ein Badezimmer besichtigt werden.

Damit sind wir am Ende des Rundgangs angelangt und befinden uns wieder auf den Straßen der Uni-Stadt Stellenboschs des 21. Jahrhunderts. Diesmal mit dem Bewusstsein, dass diese so schöne Stadt unglaublich viele Geschichten zu erzählen hat.

Village Museum | 18 Ryneveld Street | 7600 Stellenbosch
Öffnungszeiten: Montag – Samstag: 9 – 17 Uhr | Sonntags von Mai bis August: 10 – 13 Uhr, von September bis April 10 – 16 Uhr
Geschossen an Karfreitag, Ostersonntag und Weihnachten
Eintritt: 35 Rand pro Erwachsener

Tipp: Kombiniere eine Weintour in Stellenbosch mit einem historischen Rundgang durch die Stadt.

Von Mareike Schmid

 

---

Like uns auf Facebook, folge uns auf Twitter, teile deine Kapstadt- und Südafrika-Abenteuer mit uns auf Instagram und Pinterest oder trete unserem Google+ Circle bei. 
Du kannst auch unseren kostenlosen Newsletter abonnieren. 

Cape Town Events Calendar
September 2023
SO MO DI MI DO FR SA
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Makers Landing live jazz FridaysWinter experiences at the V&A ...

Live jazz, date ideas, themed markets in the Waterfront

Amina Boutique Hotel You can now book out this entire hotel ...

Infrared sauna, pool, special art, stunning rooms

Cederkloof Botanical outdoor jacuzziWe just found our next place for a ...

Cederkloof: Cottages with jacuzzi + house with pizza oven

Bombay BrasserieSumptuous Indian set menu for two

10 unique dishes (and MCC) at Bombay Brasserie

mischu breakfast specialWeekends are for mischu

Where else do you get brunch for under R100 in Sea Point?

Rose's Table pop up dining experienceIntimate fine dining in an art gallery

A long-table experience with food, music, wine and art

Cheverells FarmGo for a drive to this apple farm in ...

From fresh food to farm cottages and fine dining evenings

Woodstock Brewery burgersA brewery with food specials for every ...

Burgers, schnitzels + curry specials at Woodstock Brewery

Excentric Hair camera diagnosisHow healthy is your hair, really?

How to get a free diagnosis + R100 off your first visit

Cannibisters weed barCape Town’s very own cannabis club, ...

It's like your friend’s living room, just with 85 strains of weed

Taj Whiskey LoungeIntroducing the Whiskey Lounge

Tastings from around the world, guided by an ambassador

Char'd Grill meat appreciation platterMeat appreciation platter at a ...

3 cuts of meat, sizzling side dishes + epic mad-scientist experience

Char'd Grill tasting traysSpirit tastings and unique cuts at this ...

Bring out your inner mad scientist: experiment with unique spirits + meat cuts

Pear Tree cocktailsHolistic food + drink at this healthy ...

Sit under the trees and enjoy kombucha cocktails, vegan dishes + a sea view

Pear Tree HermanusUnconventional vegan dishes at this ...

From tofu tostadas and kombucha cocktails to MasterChef-level desserts

Milk on the Beach5 reasons to visit this beach-side ...

Never-ending summer of waffles, hotdogs, cocktails...

Waffle Shack by Milk on the BeachOur team’s top picks at the Waffle ...

Beach-side eatery is perfect for kids, adults and dogs alike

Sweet River Brewery ingredientsBook out this distillery for your next ...

Make your own at Distillers Union + get pizza

Scootours Kids Birthday PartyKids party Fridays at Scootours at ...

Kids and friends race on Monster Mountain Scooters

randy-warthog-barPlay beer pong every Friday

The only game that’s more fun if you’re losing (but if you win, there are prizes)

White Shark Cage Diving - BoatSpectacular rates on shark-cage diving ...

Where conservation meets adventure. R400 off shark-cage diving tour + FREE Buff

StrollaGet Irie On The Sunset Deck At Strolla ...

Weekend sunsets at Strolla mean live DJs and reggae (Rivertones)

Food Jams cooking partyLaid-back, lekker, and loud team ...

Food Jams is a party where cooking is only half the fun

Festival of YellowThe Festival of Yellow, celebrating the ...

10+ roadtrips to see canola fields. Plus getaway giveaway

Islands on the River 2023Islands on the River is spring’s ...

4-day journey of music and connection at this festival

Cheverells FarmAll the seasons of Cheverells Farm

Apple picking in summer and winter stay special

Klein Roosboom tasting caveTaste wine in a cave

Boutique winery with 6 six cosy tasting nooks. Plus platters, picnics + trails

WetterReise TippsGarden RouteMein Kapstadt