Get messy with paint and create ...
Pick your colours, pour them on a canvas and watch the magic happen
Jeden Tag tolle Tipps aus der schönsten Provinz der Welt. | |
![]() | www.kapstadtmagazin.de |
![]() | info@kapstadtmagazin.de |
![]() | Kapstadtmag |
![]() | KapstadtMagazin.de |
![]() | kapstadtmag |
Südafrikanische Weine sind in aller Munde. Frisch und spritzig zeigt sich der Weinhandel der Regenbogennation - mit preisgekrönten edlen Tropfen.
Noch schnell nach der Arbeit in den Supermarkt und eine Flasche Wein gekauft. Wenn der Supermarkt jetzt noch echten südafrikanischen Pinotage hätte, dann wäre die Welt perfekt, nicht wahr?
Der Blick auf Kapstadts- und Südafrikas Weinwelt zeigt eine unglaubliche Vielfalt. Eine Vielfalt, von Farben, Geschmack und vor allem Auswahl.
Schon der ertse Gouverner von Kapstadt, Jan von Riebeeck, freute sich: „Heute, Gott sei Lob und Dank, wurde zum ersten Mal Wein aus Trauben am Kap gepresst.“ Mit diesen Worten manifestierte er am 12. Februar 1659 in einem seiner Tagebücher den Grundstein der Weingeschichte Südafrikas - für die Ewigkeit.
Das Klima um Stellenbosch herum ist für den Wein geschaffen
Die Regenbogennation, insbesondere die Gegend um Stellenbosch herum, ist für den Wein geschaffen. Heiß im Sommer, kühl im Winter. Die Frische Atlantik-Brise gibt dem Wein das spritzige besondere Etwas.
Die vorzeige Region, das Weinland in und um Stellenbosch umfasst etwa 102 000 Hektar Rebfläche - knapp halb Saarland - die über 4000 Winzer bewirtschaften. Hier konzentriert sich der Weinanbau Südafrikas. (Südafrika liegt mit seiner grossen Fläche an alten Rebstöcken weltweit auf Platz drei.) Trauben reifen in den Tälern, die von massiven Bergketten umgeben sind wie ein schützender Rahmen.
Der Wein ist so vielfältig wie die Menschen selbst
So vielfältig wie Südafrikas Menschen, so vielfältig die Weine und auch die Produktionen. Ob eine kleine Garage Winery, eine große Genossenschaft, ein liebevoll geführtes Familienweingut mit langer Generationengeschichte, junge Patrioten oder ein edles Boutique-Weingut – sie alle leben und lieben ihren Wein. Mit Stolz wird getrunken und auch präsentiert, wenn Besucher im Weinland die edlen Tropfen verköstigen wollen.
Die bekanntesten Weinorte sind Stellenbosch, das gemütliche Paarl, das historische Constantia und das frankophile Franschhoek. Aber auch weiter nordöstlich ins Landesinnsere finden Reisende immer wieder traumhafte Weingüter zwischen den Rebfeldern. Elgin, Elim, das Hemel-en-Aarde Valley, Robertson, Walker Bay sind nur einige weitere der Wein-Hotspots, die Südafrika zu bieten hat und deren einzelnen und sehr unterschiedlichen Mikoklimata es zu verdanken ist, dass sich keine Einheitsglocke über den Inhalt der Weinflaschen stülpen lässt.
Dessert- und Portweine
Entlang der Route 62, der längsten Weinstraße der Welt kann man sich satt trinken - von Portwein über Dessertwein bis hin zu Weißweinen mit mineralischem Sandsteingeschmack ist ales vertreten. Jede Region steht für einen eigenen Ausdruck im Weinglas. Dabei begrenzt sich Südafrika nicht auf eine Weinfarbe: Ob weiss, rot, rosé, prickelnd oder süss – hier findet man für jeden Weinmoment den passenden Tropfen.
Der Anteil der weissen Rebsorten am Kap überwiegt minimal. Und hier trifft jeder auf alte Bekannte: Im Weissweinbereich werden Sauvignon Blanc, Chardonnay, Semillon, Riesling, Grüner Veltliner und Viognier angebaut, bei den roten Reben Cabernet Sauvignon, Shiraz, Merlot, Cinsaut, Pinot Noir, Marsanne, Cabernet Franc, Roussanne, Mouvédre und Carignan. Autochthon und damit typisch südafrikanisch werden diese internationalen Rebsorten vom weissen Chenin Blanc und dem roten Pinotage unterstützt.
Auch wenn die „neue“ Weingeschichte Südafrikas gerade einmal gute 30 Jahre alt ist, in dieser Zeit ist es den Winzern durchaus gelungen, sich eine bunte Weinidentität zuzulegen. Ein herrlicher Regenbogen im Glas, der einen auf eine ganz besondere Weinreise mitnimmt.
---
Welche Rebsorten du im Weinland Südafrika findest haben wir in einem kleinen Weinlexikon zusammengefasst.
---
Mehr auf KapstadtMagazin.de
---
Like uns auf Facebook, folge uns auf Twitter, teile deine Kapstadt- und Südafrika-Abenteuer mit uns auf Instagram und Pinterest.
Du kannst auch unseren kostenlosen Newsletter abonnieren.
Get messy with paint and create ...
Pick your colours, pour them on a canvas and watch the magic happen
Saddle up for a Sexy Saloon Show in the ...
Scintillating shooters and sensual shows at Mavericks every Wednesday to Friday
Dine, drink cocktails while top local muzos jam at this moody new bar
Here’s an unbeatable deal: Kids stay ...
You’ll get 2 interleading rooms, 1 harbour + canal cruise and royal treatment
Play Cape Town’s original Live Escape ...
The door closes. You have 60 minutes to get out...
3 ways to support Oasis: shop, donate or take your recycling there
Leopards Leap serves succulent ...
Family-style lunches are its speciality, plus there’s a big lawn for kids to play on
Spectacular rates on shark-cage diving ...
Where conservation meets adventure. FREE Buff + ask for current CapeTownMag specials
Ficks: the best sundowner pinchos bar ...
Pair wine, cocktails and mocktails with pinchos and a spectacular sea view
Virtual and on-site wine tastings at ...
Or do this specialised La Motte wine-tasting virtually
Boutique winery with 6 six cosy tasting nooks. Plus platters, picnics + trails
3 unusual pairings at this Durbanville ...
From MCC to tonic tastings: there’s something at Canto for the whole family