Winter experiences at the V&A ...
Live jazz, date ideas, themed markets in the Waterfront
Jeden Tag tolle Tipps aus der schönsten Provinz der Welt. | |
![]() | www.kapstadtmagazin.de |
![]() | info@kapstadtmagazin.de |
![]() | Kapstadtmag |
![]() | KapstadtMagazin.de |
![]() | kapstadtmag |
Worauf du beim Geld abheben achten musst.
Endlich gehts in den Urlaub nach Kapstadt und Südafrika.
Der Rand ist mal wieder schwach - für Euroverdiener ist das praktisch, denn so wird der Urlaub in der Mother City günstig.
Doch beim Geldabheben drohen Gebühren. Meist erkennt man diese erst im Nachhinein - mit Blick auf den Kontoauszug. Mit der richtigen Vorbereitung können solch unliebsame Entgelte vermieden werden.
Am besten machst du dir frühzeitig Gedanken, welches Zahlungsmittel du nutzen möchtest. Anstatt umständlich Münzen und Scheine zu tauschen, ist es empfehlenswert in Südafrika direkt Bargeld in am Geldautomaten abzuheben. Vor Ort sind die Wechselkurse oft günstiger und bei Verlust der Karte kann die schnell gesperrt werden.
Die richtige Karte für Südafrika
Die EC-Karte, Debitkarte ist durch das Maestro oder Vpay-Zeichen gekennzeichnet und an ein Girokonto geknüpft.
Sie funktionieren an allen Automaten, die mit dem entsprechenden Symbol gekennzeichnet sind. VPay-Karten sind mit einem speziellen Chip ausgestattet, der die Karte zwar sicherer macht. Sie funktionieren aber nicht an allen Automaten außerhalb der EU.
Mit Kreditkarten kannst du weltweit Geld an Automaten abheben. Bei Vertragsabschluss sollte allerdings auf den Verfügungsrahmen und anfallende Gebühren geachtet werden.
Es gibt auch Prepaid Kreditkarten, die sich lassen sich vor der Reise mit einem bestimmten Betrag aufladen lassen wie etwa die URCard. Damit kann man nicht endlos Geld abheben und behält außerdem noch den Überblick.
Zur Bank gehen in Südafrika
Es ist generell ratsam, sich vor der Reise mit deiner Bank in Verbindung zu setzen. Vielleicht haben sich die Konditionen geändert, das sollte besprochen werden. Und auch wichtig ist, dass deine Bank weiss, wohin du reist. Denn bei unerwarteten oder eigenartigen Abhebungen im Ausland schlägt das Frühwarnsystem an und kann die Kreditkarte frühzeitig sperren.
Manche Karten sind für das Ausland auch gesperrt. Dann sollte sie für die Reise freigeschaltet werden.
Variierende Gebühren
Erfrage bei deiner Hausbank, mit welchen Partnerbanken sie in Südafrika kooperiert. Die Partnerbanken nehmen die geringsten Gebühren.
Abhebegebühren
Bei Abhebungen mit der Girocard fallen geringe Gebühren an. Manche Banken erheben eine Pauschalgebühr von 3,50 Euro bis ca. 6,00 Euro pro Abhebung. Manchmal ist das Entgelt aber prozentual abhängig vom Verfügungsbetrag. Bei Kreditkarten beträgt die Gebühr ein bis vier Prozent vom Abhebebetrag - mindestens jedoch fünf Euro. Es gibt allerdings Geldinstitute, die keine Gebühren erheben wie etwa die DKB. Mehr dazu unter kostenlose Kreditkarten.
Auslandseinsatzgebühr
In Südafrika erheben Banken zusätzlich noch die so genannte Auslandseinsatzgebühr für Ihre Kreditkarte. Diese fällt im Übrigen auch beim bargeldlosen Bezahlen mit der Kreditkarte an und beträgt ein bis zwei Prozent des Verfügungsbetrags. Die Auslandseinsatzgebühr sollte nicht höher sein als zwei Prozent.
Kostenlose Kreditkarten
Vor allem Direktbanken bieten so genannte gebührenfreie Kreditkarten an. Viele Urlauber nutzen diese ausschließlich als Reisekreditkarte, da hierbei meist keine Bargeldabhebegebühren erhoben werden.
Vorsicht: Kostenlos ist nicht gleich kostenlos
- Häufig werden auch bei vermeintlich kostenlosen Kreditkarten die Auslandseinsatzgebühren fällig. Auch hier empfiehlt sich ein Blick ins Preis- und Leistungsverzeichnis. Manche Anbieter werben zwar mit gebührenfreien Kreditkarten, beziehen sich dabei aber lediglich auf den Wegfall von Jahresgebühren oder Abhebegebühren.
- Manche Anbieter erstatten Auslandseinsatzgebühren nach der Reise zurück. Hier reicht je nach AGB eine formlose Mail mit der Nennung von Reisezeitraum und Destination.
- Bei manchen Kreditkarten ist nur das Abheben im Ausland gebührenfrei. Der Gang zum Geldautomaten in Deutschland hingegen kann teuer werden.
Nicht nur an Geldautomaten
Die Euroumrechnung ist übrigens auch bei der bargeldlosen Bezahlung mit Giro- oder Kreditkarten möglich. Sei vorsichtig, wenn du deine Karte in Restaurants, Hotels oder Geschäften in ein Terminal steckst. Überprüfe immer den Beleg und unterschreibe ja keine Euro-Beträge!
Der Bundesverband deutscher Banken rät: „Überprüfen Sie vorm Geldabheben oder vor dem Bezahlen immer den aktuellen Wechselkurs.“ Dafür bietet sich eine Umrechnungsapp an oder zahlreiche Webseiten im Internet.
Immer in Rand Geld abheben
Wähle stets die Abrechnung in Rand und überlasse die Umrechnung deiner Hausbank. In der Regel bietet sie den fairsten Wechselbetrag. Falls du einen Geldautomaten findest, an man keine Sprache einstellt, dann suche lieber einen anderen Automaten.
Fotos: Archiv
---
Mehr auf Kapstadtmagazin.de
---
Um auf dem Laufenden zu bleiben, like uns auf Facebook, folge uns auf Twitter, Instagram und Pinterest oder trete unserem Google+ Circle bei. Du kannst auch unseren kostenlosen Newsletter abonnieren.
Winter experiences at the V&A ...
Live jazz, date ideas, themed markets in the Waterfront
How to have an unforgettable 40th, 50th ...
Private chef and 3-course meals at a 5-suite manor
You can now book out this entire hotel ...
Infrared sauna, pool, special art, stunning rooms
We just found our next place for a ...
Cederkloof: Cottages with jacuzzi + house with pizza oven
Sumptuous Indian set menu for two
10 unique dishes (and MCC) at Bombay Brasserie
5 ways to transform your hair (with ...
Give your locks some love or change them completely
Where else do you get brunch for under R100 in Sea Point?
Intimate fine dining in an art gallery
A long-table experience with food, music, wine and art
Go for a drive to this apple farm in ...
From fresh food to farm cottages and fine dining evenings
A brewery with food specials for every ...
Burgers, schnitzels + curry specials at Woodstock Brewery
How healthy is your hair, really?
How to get a free diagnosis + R100 off your first visit
Cape Town’s very own cannabis club, ...
It's like your friend’s living room, just with 85 strains of weed
Local craft beer tasting even ...
Nine craft beers, small-batch Thursdays + a guide for beginners
Introducing the Whiskey Lounge
Tastings from around the world, guided by an ambassador
Meat appreciation platter at a ...
3 cuts of meat, sizzling side dishes + epic mad-scientist experience
Spirit tastings and unique cuts at this ...
Bring out your inner mad scientist: experiment with unique spirits + meat cuts
Holistic food + drink at this healthy ...
Sit under the trees and enjoy kombucha cocktails, vegan dishes + a sea view
Unconventional vegan dishes at this ...
From tofu tostadas and kombucha cocktails to MasterChef-level desserts
5 reasons to visit this beach-side ...
Never-ending summer of waffles, hotdogs, cocktails...
Our team’s top picks at the Waffle ...
Beach-side eatery is perfect for kids, adults and dogs alike
Book out this distillery for your next ...
Make your own at Distillers Union + get pizza
Ride Monster wheels in the Winelands ...
Scootours' Flow Trail is an adrenaline rush with berms, rollers, and a bush tunnel
Laid-back, lekker, and loud team ...
Food Jams is a party where cooking is only half the fun
The Festival of Yellow, celebrating the ...
10+ roadtrips to see canola fields. Plus getaway giveaway
Islands on the River is spring’s ...
4-day journey of music and connection at this festival
All the seasons of Cheverells Farm
Apple picking in summer and winter stay special
Boutique winery with 6 six cosy tasting nooks. Plus platters, picnics + trails