Winter experiences at the V&A ...
Live jazz, date ideas, themed markets in the Waterfront
Jeden Tag tolle Tipps aus der schönsten Provinz der Welt. | |
![]() | www.kapstadtmagazin.de |
![]() | info@kapstadtmagazin.de |
![]() | Kapstadtmag |
![]() | KapstadtMagazin.de |
![]() | kapstadtmag |
Tipps und Tricks rund um das Thema Mietwagen in Kapstadt.
Zuletzt aktualisiert: 18. Juni 2018
Kapstadt bietet mittlweile gute öffentliche Transportmöglichkeiten und Uber an. Wer allerdings mehr als nur Kapstadt sehen und spontan unterwegs sein möchte, der sollte sich während seiner Rundreise nach Südafrika ein Auto mieten. So bleibt der Urlaub flexibel und es können spontane Trips unternommen werden.
Los gehts:
1. Mietwagen in Kapstadt: Anbieter
Die internationalen Anbieter wie Hertz, Sixt, Europcar gibt es, wie überall auf der Welt, mit einem groß ausgebauten Netz an Mietwagenstationen auch in Kapstadt und in anderen Städten Südafrikas.
Lokale Anbieter bieten ihre Wagen in jeder größeren Stadt an. In Kapstadt haben sich einige Anbieter auf bestimme Autos spezialisert, wer also beispielsweise günstige Mercedes Modelle W123 (1976 bis 1985) fahren möchte, wendet sich an den hiesigen Anbieter Acker Carrental. Alle Oldtimerliebhaber, die hochwertige, klassische Wagen fahren möchten, erleben mehr als nur Herzklopfen bei Classic Depot Cape Town. Moderne Luxuswagen wie Bentleys können natürlich auch in Mother City gemietet werden.
Ob günstige Mietwagen oder Classic Cars, in Kapstadt ist alles möglich.
Wer einen soliden, modernen und sicheren Wagen zu guten Preisen möchten, der ist bei Around About Cars richtig.
Autoviermietung auf Deutsch ist auch bei Around About Cars ganz leicht möglich. Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Tourismusbranche bietet Around About Cars auch folgende Annehmlichkeiten:
Foto: Melvin Boecher, Traveldudes
Ausflug ins Weinland?
Du machst einen Ausflug ins Weinland und willst den auch genießen? MLT Mietwagen bieten neben klassischen Mietwagen auch Fahrer, Shuttle Service und Flughafentransfer an.
MLT ist ein Mietwagenverleih, der alles was dein Reiseherz begehrt anbieten kann. Klein- oder Großwagen. Schneller Flitzer oder gemütlicher Cruiser. Und: Falls du eine Weintour machst und dich lieber fahren lässt, dann kannst du bei MLT auch den Fahrer oder ein gleich ein Shuttle Service buchen. Dein Freunde landen in Kapstadt und du kannst sie nicht abholen? Frag mal MLT, denn Flughafentransfer bieten sie auch an
2. Mietwagen in Kapstadt: Wo soll ich buchen?
Aufgrund besserer Versicherungsbedingungen und einer größeren Auswahl an Autos, raten wir, den Mietwagen für den Urlaub in Kapstadt, schon in Deutschland zu buchen. Besonders in der Hauptsaison kann es passieren, dass die gwünschte Fahrzeugklasse nicht vorhanden ist. Wer ihn zuhause schon gebucht hat, spart sich die Entäuschung.
Deutsches Vertragsrecht und in einigen Fällen auch günstigere Konditionen sind hierbei weitere Argumente. Lokale Anbieter schliessen bei Fahrten in die südafrikanischen Nachbarländer wie etwa Botswana, Lesotho oder Mosambik die Versicherung aus. Wer sicher auf Englisch ist und wenn der Rand mal wieder schwächelt, dann ist eine Mietwagenbuchung vor Ort auch günstig.
3. Mietwagen in Kapstadt: Versicherungsschutz
Es empfiehlt sich, auf eine Haftpflicht mit Vollkasko zu setzen. Damit bist du auf der sicheren Seite. Je nach Anbieter gibt es verschiedene Höhen bei der Selbstbeteiligung.
Tipp: Je höher die Selbtsbeteiligung, desto günstiger die Gesamtmiete des Wagens.
Hinweis: Bei lokalen Anbietern ist in der Regel immer ein Selbstbehalt vorgesehen.
Bei einer Automiete aus Dezutschland gibt es „rundum-sorglos-Pakete“.
4. Wo kann ich meinen Mietwagen abholen?
In der Stadt natürlich. Deinen Mietwagen kannst du dir in jeder größeren Stadt in Südafrika buchen. In Kapstadt sowie in Johannesburg, Pretoria, Durban, George, Stellenbosch, Port Elisabeth oder Nelspruit bieten die einzelnen Vermieter auch mehrere Abholorte in fast jedem Stadtteil an. Der Flughafen ist beliebt, so kannst du gleich bei Ankunft in deinen Mietwagen steigen und losfahren.
Oft werden die Mietwagen gegen eine extra Gebühr vom Vermieter auch zum gewünschten Abholort, (z.B. Gästehaus) gebracht. Und das Beste dabei: Rückgabe ist meist der Abholort.
5. Kreditkarte und internationaler Führerschein
Die Kreditkarte machts möglich, sie wird bei jeder Automiete in Südafrika benötigt und muss bei Abholung vorgeziegt werden. Ob ein internationaler Führerschein benötigt wird oder nicht, darüber streiten sich die Geister.
Es gilt: Better safe than sorry, also lieber einen als keinen, denn lokale Autovermieter können ihn verlangen und auch bei einer Verkehrskontrolle ist es besser, einen internationalen Führerschein vorzuzeigen.
6. Langzeitmiete
Für diejenigen, die nun länger als zwei, drei oder vier Wochen in Kapstadt bleiben wollen, bietet sich die Langzeitmiete an. Das ist praktisch für Studenten, Praktikanten oder Langzeiturlauber. Die Langzeitvermietungen beginnen mit einer Mindestlaufzeit von einem Monat. Deutschsprachiger Anbieter ist Ulfs Car Rental.
VW-Käfer-Fans kommen in Kapstadt auf ihre Kosten
7. Mietwagen in Kapstadt: Welches Auto?
In Kapstadt und Südafrika sind Toyota, Nissan und Honda weit verbreitet, Oberklasse- und Luxuswagen sind genauso erhältlich wie Oldtimer oder Geländewagen. Wer einen Roadtrip plant, sollte beim Mietwagen nicht knauserig sein. Südafrika ist ein großes Land – die Entfernung zwischen Kapstadt und Johannesburg entspricht etwa der von Berlin bis nach Moskau – der Wagen sollte lange Strecken aushalten können und der Fahrer sich am Steuer wohl fühlen. Klimaanlage und Navi gehören zur Standartausstattung.
Ob unbegrenzte Kilometer mit inbegriffen sind oder nicht, ist vom Anbieter abhängig. Das sollte bei der Automiete voher geklärt werden.
8. Mit dem Mietwagen nach Namibia, Botswana oder Mosambik
Bei der Buchung muss angegeben werden, welche Länder man im südlichen Afrika bereisen möchte. Es gibt Anbieter, die je nach Land noch eine kleine Zusatzgebühr draufschlagen und den Versicherungsschutz ausschließen. Wer trotzdem nach Swaziland, Mosambik, Zimbabwe etc. fahren möchte, benötigt für den Grenzübergang eine Bestätigung von der Mietstation, den „Letter of Authority“.
9. Allrad in Südafrika?
Die Südafrikanischen Straßen sind in gutem Zustand, insbesondere in Kapstadt und Umgebung. Ein 4x4 Antrieb ist nicht nötig. Wer allerdings den Sani Pass nach Lesotho hochfahren will, in Botswana den Busch mit dem Auto erkunden möchte oder in Nambia auf Staubstraßen fahren möchte, dem sei ein Allrad-Antrieb zu empfehlen.
10. Was kostet ein Mietwagen eigentlich?
Je nach Anbieter, Fahrzeugtyp und Dauer varieren die Preise. Hier hilft: vergleichen.
In der Regel kostet ein Mietwagen in Kapstadt in der Hochsaison umgerechnet zwischen 30 bis 40 Euro pro Tag, inklusive aller Versicherungen.
Du benötigst mehr Reiseinformationen über Kapstadt? Dann bist du bei uns genau richtig. Ob Infos über die berühmte Garden Route, Gourmet Safaris oder Aktivitäten mit Kindern, auf unserer Homepage findest du alles.
---
Um auf dem Laufenden zu bleiben, like uns auf Facebook, folge uns auf Twitter, Instagram und Pinterest oder trete unserem Google+ Circle bei. Du kannst auch unseren kostenlosen Newsletter abonnieren.
Winter experiences at the V&A ...
Live jazz, date ideas, themed markets in the Waterfront
How to have an unforgettable 40th, 50th ...
Private chef and 3-course meals at a 5-suite manor
You can now book out this entire hotel ...
Infrared sauna, pool, special art, stunning rooms
We just found our next place for a ...
Cederkloof: Cottages with jacuzzi + house with pizza oven
Sumptuous Indian set menu for two
10 unique dishes (and MCC) at Bombay Brasserie
5 ways to transform your hair (with ...
Give your locks some love or change them completely
Where else do you get brunch for under R100 in Sea Point?
Intimate fine dining in an art gallery
A long-table experience with food, music, wine and art
Go for a drive to this apple farm in ...
From fresh food to farm cottages and fine dining evenings
A brewery with food specials for every ...
Burgers, schnitzels + curry specials at Woodstock Brewery
How healthy is your hair, really?
How to get a free diagnosis + R100 off your first visit
Cape Town’s very own cannabis club, ...
It's like your friend’s living room, just with 85 strains of weed
Local craft beer tasting even ...
Nine craft beers, small-batch Thursdays + a guide for beginners
Introducing the Whiskey Lounge
Tastings from around the world, guided by an ambassador
Meat appreciation platter at a ...
3 cuts of meat, sizzling side dishes + epic mad-scientist experience
Spirit tastings and unique cuts at this ...
Bring out your inner mad scientist: experiment with unique spirits + meat cuts
Holistic food + drink at this healthy ...
Sit under the trees and enjoy kombucha cocktails, vegan dishes + a sea view
Unconventional vegan dishes at this ...
From tofu tostadas and kombucha cocktails to MasterChef-level desserts
5 reasons to visit this beach-side ...
Never-ending summer of waffles, hotdogs, cocktails...
Our team’s top picks at the Waffle ...
Beach-side eatery is perfect for kids, adults and dogs alike
Book out this distillery for your next ...
Make your own at Distillers Union + get pizza
Ride Monster wheels in the Winelands ...
Scootours' Flow Trail is an adrenaline rush with berms, rollers, and a bush tunnel
Spectacular rates on shark-cage diving ...
Where conservation meets adventure. R400 off shark-cage diving tour + FREE Buff
Laid-back, lekker, and loud team ...
Food Jams is a party where cooking is only half the fun
The Festival of Yellow, celebrating the ...
10+ roadtrips to see canola fields. Plus getaway giveaway
Islands on the River is spring’s ...
4-day journey of music and connection at this festival
All the seasons of Cheverells Farm
Apple picking in summer and winter stay special
Boutique winery with 6 six cosy tasting nooks. Plus platters, picnics + trails